Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es weihnachtet und die Simulanten kommen nochmal ganz in Ruhe zusammen, um mit Weihnachtskeksen und Glühwein das Jahr ausklingen zu lassen. Natürlich mit einem besinnlich besimlichen Rückblick aufs Jahr 2021 und einer Vorschau auf 2022. Und siehe da: Rafi liebt den MSFS, Julius kennt den eigenen Podcast nicht und Tommi will sich eine MD-11 in den Keller bauen – was für eine Bescherung!
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
1 Jahr zuvor

Hoffe ein schönes Weihnachtsfest gehabt zu haben ;-).

Ich hörte den Podcast auf meiner Fahrt zwischen Frankfurt und Nürnberg und frage mich immer wieder, wie schnell so eine Stunde vergehen kann. Evtl. gibt es auch mal innerhalb der Cruiselevel-Hörer eine Umfrage, ähnlich der von Navdata, vielleicht etwas zielgerichteter …. aber das ist ein anderes Thema.

Mein Home-Cockpit habe ich übrigens auch schon fertig: ich habe ein vollständig eingerichteten A320, 737, 747, Cessna, …. und viele mehr. Nein, ich bin kein Millionär, aber mit der VR-Brille, die ich mir Anfang 2021 gekauft hatte, brauche ich kaum mehr Hardware, bis auf den Stick und die Throttles (ich selbst nutze ja diese Airbus-Kombie von Thrustmaster) und ich vermisse seitdem nichts. War auch mal auf dem Homecockpit-Tripp, würde das aber im internen Finanzfamilienausschuss niemals durchbekommen … ;-). Das ist auch der einzige Grund, warum ich MSFS nutze: weil es dort mit “meiner” VR Brille eben keinerlei Abstürze gibt und auch sonst von der Nutzerinteraktion mit den Schaltern besser passt als beim X-Plane und beim P3D (bei letzterem bekomme ich meine VR nicht mal zum Laufen). Nutze eine HP Reverb G2, die für diesen Zweck sehr empfehlenswert ist. Da hatte ich übrigens auch mein eigenes “Aha-Erlebnis”, als ich Abends im Dunkeln am Frankfurter Flughafen mit der Cirrus startete und dann über Frankfurt flog…. ansonsten kann ich mich über ein “richtiges” Aha-Erlebnis nicht mehr erinnern… vielleicht ein “Ach nein”-Erlebnis bei den ständigen Update-Arien des MSFS. Übrigens sehe ich diesen auch aus ökologischer Sicht sehr kritisch gegenüber, wenn ich mir den unnützen Stromverbrauch nebst “Bandbreiten”nutzung für ein 200-GB-Update hineinziehe… da war mir das P3D-Update dann doch lieber, auch wenn es diesmal wieder mit “30 GB” etwas größer war als die Zwischenversionen, die immer unter dem 1 GB lagen…

Und was den Videocast betrifft… schade das es diesmal nicht geklappt hat, umso spannender wird es, wann denn der erste tatsächliche Videopodcast rauskommt. Aber schön zu sehen, dass die Foreneinträge auch wirklich gelesen und auch berücksichtigt werden.

In dieser Sendung hat mich Julius übrigens ziemlich “geprankt”. Wie er das geschafft hat? Das bleibt jetzt mal mein Geheimnis… 😉 Hat aber was mit dem Podcast “Ohral” zu tun ;-).

Aber auch diesmal gibts 5 Sterne und den “Daumen nach oben”.

Viele Grüße aus dem schönen Aschaffenburg
Tom

HoppelGame
HoppelGame
1 Jahr zuvor

Weihnachten ist ja nun überstanden, daher “Guten Rutsch” und weiterhin viel Erfolg mit dem Podcast.

Meine Flusi-Highlights in 2021 waren (bin nur ein Spieler, kein Simulant 😉 )

  • MS Flugsimulator auf der Xbox
  • NZ Mesh für mehr Genauigkeit (mag es wenn man die Berge auch wiedererkennt)
  • Ju-52 – habe ich immer nur auf dem Flugfeld nebenan gesehen, bin aber nie mitgefolgen 🙁

Allgemein mit Flugzeugen ein grosses Highlight war der Besuch auf dem ehemaligen Flugplatz in Gatow und im Deutschen Museum. Sinsheim und Speyer stehen noch auf dem Plan.

Boris
Boris
1 Jahr zuvor

Auch von mir einen guten Rutsch!

Eigentlich bin ich ja viel zu (hier Jahreszahl aus dem vorigen Jahrhundert einsetzen) für Podcasts und diesen ganzen neumodischen Kram, aber euren höre ich seit einigen Folgen mit Vergnügen – und fliege dabei MSFS Sightseeing.

Grüßle
Boris

HoppelGame
HoppelGame
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Boris

Haha, voriges Jahrhundert – wir beide sind aus dem letzten Jahrtausend. ?

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Der ToLiss A320 Neo hat kürzlich ein Update auf die Version 1.0.4 erhalten. Dieses Update kann entweder über den Skunkcraft Updater oder direkt von der Store-Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden.
Heute ist Sim Update 14 erschienen. Und damit ein Problem, dass die FlightSim Studio Tecnam P2012 vorerst virtuell groundet. Grund ist die Kommunikations-API, die durch das Update wohl durcheinander gebracht wurde, was zu Problemen bei der Übertragung von Daten von wasm zu javascript und zurück führt. Die FSS arbeitet bereits an einem Update.