Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Über 14.000 Leute schauen ihm auf YouTube beim Fliegen zu, wenn er mit seinen beiden Ultraleichtflugzeugen durch Deutschland tourt: Pilot Frank meistert das unterhaltende VFR-Fliegen. Aber auch im MSFS ist er hin und wieder unterwegs – mit ein Grund für Tommi, Rafi und Julius, ihn ans Mikro zu holen. Hört rein für eine Folge übers Fliegen auf Sicht und allem, was dazu gehört – egal ob im Sim oder in der Realität.

FK9 Mark 4

Pilot Franks UL "D-MCCV" gibt es auch als Freeware auf flightsim.to
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jürgen B.
Jürgen B.
2 Jahre zuvor

Wieder eine tolle Folge – und ich fliege jetzt auch die FK9 Mark 4 im MSFS. Eine schöne Maschine, auf die ich erst durch euren Podcast und Franks Videos aufmerksam geworden bin.

Morten
Morten
2 Jahre zuvor

Geile Folge! Frank hat mich gewissermaßen bei der UL-Ausbildung begleitet und ihr von Cruiselevel in der Flugsimulation. Schön, dass ihr es mal alle an einen Tisch geschafft habt, wirklich unterhaltsam und kurzweilig.
Die VFR-Fliegerei hat es tatsächlich in sich und wenn man das in der Virtuellen Welt alles durchexerziert, hat man schon gut was zu tun. Kann auch empfehlen, mal oldschool mit ner alten Paiperkarte und Winddreieck etc. im MSFS zu navigieren, das ist ne ganz andere – auch geile- Welt als Airlinerfliegen. 🙂

Reverend
Reverend
2 Jahre zuvor

Tolle Folge, habe sie noch nicht zu Ende gehört aber nach 3/4 glaube ich das beurteilen zu können.

KhlavKalash
KhlavKalash
2 Jahre zuvor

Schöner fränggischer Dialekt 😉

Eddy
Eddy
2 Jahre zuvor

Wenn ein Pilot im Luftraum E (meistens ab 2500ft über Boden bis 10.000ft über Meeresspiegel, manchmal höher) fliegen möchte, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Wenn oberhalb 10.000ft über Meeresspiegel (sehr selten)
8km Flugsicht
1000ft vertikaler Wolkenabstand
1,5km horizontaler Wolkenabstand
Wenn unterhalb 10.000ft über Meeresspiegel (eigentlich immer)
5km Flugsicht
1000ft vertikaler Wolkenabstand
1,5km horizontaler Wolkenabstand

Thomas
Thomas
2 Jahre zuvor

Fliege seit zig Jahren verschiedene Versionen des MSFS und bin vor Jahren vom FSX auf XPlane11 gewechselt. War zunächst eine große Umgewöhnung, bin aber mittlerweile von XP begeistert und warte gespannt auf XP12. Habe mir auch den MSFS2020 zugelegt, werde jedoch mit ihm nicht richtig warm. Bis auf die phänomenale Grafik und das Wetter sehe ich momentan noch keinen Vorteil beim MSFS2020. Bevor hier nicht einige „Study-level“-Airliner auf dem Markt sind, werde ich bei XP bleiben. Folge Frank auch auf Youtube und fliege in Schulung selbst auch aktuell eine FK9. Tolle Folge und toller Podcast! Macht weiter so…

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.