Kaum ist der eine Umzug beendet, geht der neue los: Rafis Wechselbad der Lokalität und Gefühle hat jetzt den Microsoft Flight Simulator erreicht. Selbstredend, dass Tommi und Julius hier aufklärend zur Seite stehen müssen. Hört jetzt rein für Tipps und Tricks, ein untergejubeltes Quiz und die Frage, wie es eigentlich mit der Hardware-Nachfrage so läuft.
- 28. November 2023
- | Julius
- | X-Plane
- | 1 Kommentar
Das Team von Laminar Research hatte im Rahmen eines Realtreffens die Roadmap von X-Plane in den nächsten Release-Kandidaten offengelegt. Version 12.0.8, die bereits in verschiedenen Beta-Versionen getestet werden konnte, nähert sich jetzt dem Release. Der erste Release Candidate ist da. Danach soll es an die Grafik gehen.
Zu einer zukünftigen P3D Version:
Ich hab P3D von V3 bis zur V5 geflogen. Ein Grund für mich zu wechseln, war dass jedesmal bei einem Update die meisten Addons nicht mehr funktionierten. Da das sicher auch bei einer hypothetischen V6 sein wird, würde der P3D dann “nackt” dastehen.
@Rafi: auch wenn du da Stress mit der Installation hattest, finde ich das AI Traffic Tool genial. Die Installation hat ca. 1/2 Tag gedauert, das liegt aber daran dass das Tool sich selbstständig die benötigten Liveries aus allen möglichen Quellen zusammensucht. Die hätten es sich ja auch einfach machen können, nach dem Motto: sucht euch die Liveries selbst zusammen und kopiert sie in einen AI Ordner. Aber so ist es nur einmal eine Installationsorgie und dann läuft das Ding! Zwischendurch mal ein Update des Tools selbst, das geht fix und gut ist.
Hi zusammen! Danke für den unterhaltsamen Podcast!
Bei ca.00:45 habt ihr über AVIACDU gesprochen. Sowas kann der FlyBy Wire A320nx für MSFS schon von Haus aus. Einfach in Community\flybywire-aircraft-a320-neo\MCDU SERVER den server.exe starten. Funktioniert im Browser auf jedem Gerät im Netzwerk oder auf der gleichen Maschine. Mit Eingabeton oder ohne. Der Server kann auch den Konsolendrucker des Fliegers auf jeden richtigen Drucker umleiten.
Gruß Tommy
Erstmal vielen Dank für den Podcast! Hab an so vielen stellen so lachen müssen.
Ich musste bei der Frage mit dem FL300 so lachen ob man das im VFR darf. Ich musste da spontan an eine Cessna 172 mit Top Gun Musik denken.
Bitte hört niemals mit dem Podcast auf
Haha, Danke!
Grade schön in der Mittagspause gehört. Immer wieder ein Highlight. Danke.
Thema MSFS sehe ich das mit der Usability wie Rafi. Wie viel Zeit ich schon mit dem Suchen und Finden von irgendwelchen Tasten zuordnen verbracht habe.
Mich würde noch mal interessieren, was Ihr Euch vom Xplane12 erhofft, bzw. erwartete, damit er den MSFS schlagen kann? Für mich wäre das wohl nur der Fall, wenn er Google Maps als Basis nutzen würde.
Meine CATIII
Cat 3:
1.Simbrief
2. Pacx bzw self loading cargo
3. Fs2crew msfs Version Voice Button control
Ich traue mich mal an die Frage ran “darf man VFR auf FL 300 fliegen?”.
(Glaube es war FL 300? Auf jeden Fall etwas mit einer 3 vorne.)
Das hängt erst mal vom Land ab, in dem man fliegt. In den USA ist es nicht erlaubt, da dort alles ab FL 180 Airspace A ist. OK, ganz präzise ist oberhalb FL 600 wieder Airspace E, aber so hoch ging es ja in der Frage nicht. Aber die SR-71 dürfte wohl theoretisch oberhalb FL 600 IFR canceln und VFR unterwegs sein.
Ich vermute aber, die Frage war eher auf Deutschland gemünzt. Ich meine hier ist es theoretisch erlaubt, da Airspace C, sofern man eine Freigabe hat und RVSM-fähig ist. Ich hab mal ein wenig geschaut, ob VFR in RVSM Airspace ausgeschlossen ist, habe aber nichts Entsprechendes finden können. Praxisrelevant ist das Ganze wohl eher nicht, aber darum ging es ja auch nicht wirklich.