Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es kann nicht Zufall sein, dass Folge 44 eures Lieblingspodcasts sich gerade 4 Themen widmet: Just Flight, Leonardo, PMDG, Fenix – diese vier Anbieter haben in den letzten Wochen ihre heiß ersehnten Add-ons veröffentlicht. Logisch, dass eure cruiselevel-Boys diese besprechen, loben, kritisieren und vergleichen müssen – um jeweils drei Pros und Cons zu finden. Und dann ist auch noch euer guter alter Quizmaster zurück, der nicht nur nach Reimen, sondern auch nach Triebwerksteilen sucht.
 
Hier die Seite mit alten Flugplänen, die Tommi im Podcast anspricht.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Patrick Claussnitzer
Team
Patrick Claussnitzer
2 Jahre zuvor

Hi 😉

Danke für den interessanten Podcast!!!

Folgende Fakten:

Fenix hat den besten A320 im MSFS gemacht, PMDG die beste 737, JF die beste BAE146 und Leonardo die beste MD-82!
Jeder der Flieger hat mal mehr oder weniger tolle Features über die reine Systemtiefe hinaus und jeder der Flieger ist wundervoll nutzbar im MSFS!

Mein persönliches Rating aufgrund des Gesamtpaketes also Features vs. Preis ist folgendes:

Fenix
JF BAE 146
Leonardo
PMDG

Wobei alle Flieger toll sind und Spaß machen!

Ich denke wir sollten uns daran erfreuen und nicht immer nur schimpfen, auch wenn man durchaus von PMDG neutral beeindruckt sein darf hehe 😀

Thomas
Thomas
2 Jahre zuvor

Eine Korrektur meinerseits – die Airbus Reihe wurde initial mit der CFM 56-5* Version ausgeliefert und nicht mit der -2* Version wie von mir behauptet.

Sebastian
Sebastian
2 Jahre zuvor

Der Podcast ist echt ein Highlight. Ganz großes Kino. Macht total viel Spaß zuzuhören.

Weiter so!

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.