Er gestaltet gerne und fuchst sich rein: Unser heutiger Gast weiß, dass Entwickler nicht nur technische Skills zum Erstellen von Sim-Addons brauchen. So viel sei verraten: In der heutigen Episode von „Die Simulanten“ haben wir eine echte Koryphäe der deutschen Flusi-Szene am Mikro. Und dabei erzählt er uns, warum beim Designen eigentlich alles geht, warum er gerne mal hier und da aneckt, wie lange ihn eine Insel im Mittelmeer beschäftigt hat und was seine Meinung zum Microsoft Flight Simulator ist. Hört jetzt rein, hier auf cruiselevel oder wie immer bei Spotify, Apple Podcast und Co.
- 28. November 2023
- | Julius
- | MSFS
- | 4 Kommentare
Just Flight haben ihre Umsetzung der Avro Vulcan für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Maschine soll dabei möglichst umfassend das Flugzeug darstellen, inklusive verschiedenen Varianten und unterschiedlichen Soundsets.
Sehr informativ gewesen. Gute Wasseranimationen gehören auch zu einem Flugsimulator, da es auch Wasserflugzeuge gibt. Gerade im FS2020, der für VFR gut zu gebrauchen ist, sollte das kein Luxus sein.
Toller Beitrag! Ihr solltet öfter Leute zu Euch einladen, die die Szene der Flugsimulation auf die eine oder andere Art bereichern. Da kann man sich besser ein Bild von dem Menschen machen, den man sonst nur aus den Foren “kennt”.
Klasse!
Schön mal den Rainer zu hören.
Den Freiwunsch unterschreibe ich!
Toller und kurzweiliger Beitrag. Macht genau so weiter!
Hm….. Spoileralarm…. man ahnt es zwar, aber preis gegeben hätte ich es in den Kommentierungen noch nicht ….
Ganz toller Podcast. Danke an euch.
Wie immer ein Träumchen! Und natürlich Daumen hoch für den Gast Rainer, der einen tollen Einblick in die “Schwierigkeiten” im Development geben konnte.
Toller Podcast!
Ich hatte als Podcast-Fanatiker schon immer den Wunsch, so etwas auch im Bereich der Flugsimulation zu hören.
Lasst mich gerne wissen, wenn man euch einen kleinen Beitrag in Form einer Spende zukommen lassen kann: Gerade in diesen Zeiten möchte ich gute Arbeit unterstützen.
[…] nur wer unseren Podcast mit Simmershome gehört hat weiß, dass Rainer Kunst ständig am Werkeln ist. Jetzt hat der […]
Wiederum sehr unterhaltsam und spannend.
Ich sag’s mal so: Dank Ton kommt Rainers Lockerheit und Schalk durch, was meine bestehende Sympathie nochmals erhöht hat. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön für die transparenten Antworten, die unerschöpfliche Arbeit aber auch für das Nicht-auf-dem-Maul-und-fauler-Haut-sitzen, um auch die (vermeintlich) “Grossen” im Business zwischendurch mal zu tschälängschen 😉
Freue mich auf Runde 6!
Vielen Dank für die lieben Kommentare!
Wenn ihr uns unterstützen wollt: Erzählt Freunden und Flusi-Kolleginnen und -Kollegen von unserem Podcast und eurer News-Seite für Flugsimlation!
Ich habe jetzt alle 5 Folgen mir angehört.. und was muss ich sagen? Teilweise sind die lockeren Sprüche schon heftig (“…wie der Papst vom Bumsen…”), was die FSK-Einstufung um eine Stufe höher setzt, ebenso, wie die dort genannten “Challenges” (100-Feet-Weizen-Challenges … was das ist, müsst Ihr selbst hören), aber das macht das Team halt auch aus… mehr oder weniger alkoholisierte Nerds, die uns braven Stubenfliegern ihr Hobby aus diversen Sichten vor die Nase halten und uns mit neuen News den Geschmack auf diesen FS2020 (!) entweder vereiteln oder dann doch bringen möchten… so ganz genau hab ich’s noch nicht rausgefunden, aber ich bin gespannt auf die nächsten Simulatenpodcasts…. !
Das ist wirklich lieb und ehrt uns. Wir haben alle drei Jobs die wenig bis gar nicht, zumindest wirtschaftlich, von Corona betroffen sind. Das Equipment hatten wir schon vorher und am Ende machen wir es weil es uns spaß macht. Kauf deinen Kids, sofern du welche hast, lieber ein Eis, oder dir ein Bier. Und wie Julius schon schreibt, empfehlt uns weiter. Das ist Entlohnung genug…
[…] aktuellen Status des SDK erfahren möchte und welche Probleme es damit gibt, empfehlen wir unseren Podcast mit Rainer […]
Hab euch auch entdeckt und bin recht begeistert. Aktuell arbeite ich mich durch die Podcasts, aber ich werd leider schneller fertig, als Ihr Neue produziert. Die Folge mit Rainer fand ich sehr informativ.. und seine ehrliche Art hat mich begeistert. Ich freu mich auf mehr Gespräche mit ihm.
Hallo Oliver, schön das du da bist und Danke für deinen netten Kommentar. Ja das hören wir oft und haben das auch schon diskutiert ob man den Podcast nicht wöchentlich machen sollte/ könnte.
Aber unter Abwägung von zeitlicher Verfügbarkeit, Lust, News-Dichte, Schaffenskraft, Arbeit, Familie usw. usw. sind wir der Meinung, dass ein Zweiwochenrhytmus für den Podcast ideal sind. Es hilft ja auch nichts wenn er wöchentlich kommt, aber nicht die Qualität hat, die du/ die Hörer erwarten.
Vorfreude ist die schönste Freude 🙂