Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

MK-Studios scheinen sich beim Marketing für ihre aktuellste Szenerie einen anderen großen Entwickler zum Vorbild genommen zu haben. Nach dem Teaser von Anfang der Woche kann die Szenerie des Philadelphia International Airport seit gestern erworben werden. Der Flughafen an der US-Ostküste ist dabei eine von vielen Simmern erwartete Szenerie, gab es doch seit einer hochwertigen Freeware im FS9 keine Umsetzung mehr für die Microsoft und Lockheed Simulatoren.

Der Airport ist dabei auch von den Eigenschaften her sehr interessant für virtuelle Piloten. So führt der An- und Abflug auf der Ostseite des Flughafen über dem Delaware River direkt an den großen Sportstadien und der Innenstadt von Philadelphia entlang und bietet interessante Aussichten. Auch beim Routennetzwerk ist für alle Arten von Piloten was dabei. Als Hub von American Airlines und Fokusstadt von Frontier und Spirit ist von der Kurzstrecke bis zum interkontinentalen Langstreckenflug alles dabei, was die Passagierfliegerei zu bieten hat. Und auch Cargopiloten kommen nicht zu kurz. Die Stadt ist eines der größeren UPS-Hubs und auch die anderen großen Cargoairlines sind auf dem Platz vertreten.

MK-Studios versprechen dabei für ihre virtuelle Umsetzung des Philadelphia International Airport eine Szenerie auf dem Qualitätsstand wie man es von dem polnischen Entwickler gewohnt ist. Dabei wurde auf eine hochwertige Modellierung geachtet, welche trotzdem die Performance des Simulators nicht negativ beeinflussen soll. Umgesetzt wurde dabei nicht nur die Luftseite des Airport, sondern auch das Innenleben der Terminals und wichtige Gebäude in der Umgebung des Flugplatz sind modelliert. Ebenfalls wurde auch auf die Kompatibilität mit verschiedenen AI-Addons für den Microsoft Flight Simulator geachtet.

Erhätlich ist die Szenerie ab sofort exklusiv im OrbX Shop zum Preis von knapp 20EUR. Für die Installation werden auf der Festplatte 2GB Speicherplatz benötigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Parallel 42 hat in einem aktuellen Blogbeitrag von Edson Soriano neue Details und Beispielvideos zum kommenden Kamerasystem ChasePlane vorgestellt. Das Add-on soll nach Angaben des Entwicklers ein umfassendes Tool zur Steuerung und Erstellung von virtuellen Kameraperspektiven werden, erst für den Microsoft Flight Simulator 2020, dann in einem separaten Produkt für den MSFS24.
Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.