Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der spanische DCS Entwickler Aerges hat gestern gleich zwei Ankündigungen veröffentlicht. Zum einen können sich Mirage F1 Kunden auf die Twin Seater Version des französischen Mehrzweckkampfflugzeuges freuen. Zum anderen befindet sich mit der F-104 eine weitere Ikone der Militärluftfahrt nun in der Entwicklung.

Mirage F1 BE

Die zweisitzige Trainervariante der Mirage F1, in der spanischen Version, befindet sich im finalen Testdurchlauf, bevor sie an die Kunden übergeben wird. Die F1 B ist ein komplett einsatzfähiges Kampfflugzeug, welches im Vergleich zur Singel Seater Version, einen um 30 cm längeren Rumpf besitzt. Durch das zweite Cockpit musste, zu dem das Tankvolumen verkleinert und die Bordkanone entfernt werden. Diese Fähigkeitslücke wird mit externen Tanks und Gun Pods geschlossen. Das zusätzliche Cockpit ermöglicht Multicrew Operationen, z.B. für Trainingszwecke.

F-104 Starfighter

Im Rahmen der F1 BE Ankündigung, lässt uns Aerges wissen, dass sie auch einer F-104 Starfighter Umsetzung arbeiten. Das von Kelly Johnson designte Flugzeug ist als Überschall-Höhenjäger konzipiert, welcher auch ungelenkte Bomben abwerfen kann. Welche Starfighter Version genau umgesetzt wird, ist nicht bekannt.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.