Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der spanische DCS Entwickler Aerges hat gestern gleich zwei Ankündigungen veröffentlicht. Zum einen können sich Mirage F1 Kunden auf die Twin Seater Version des französischen Mehrzweckkampfflugzeuges freuen. Zum anderen befindet sich mit der F-104 eine weitere Ikone der Militärluftfahrt nun in der Entwicklung.

Mirage F1 BE

Die zweisitzige Trainervariante der Mirage F1, in der spanischen Version, befindet sich im finalen Testdurchlauf, bevor sie an die Kunden übergeben wird. Die F1 B ist ein komplett einsatzfähiges Kampfflugzeug, welches im Vergleich zur Singel Seater Version, einen um 30 cm längeren Rumpf besitzt. Durch das zweite Cockpit musste, zu dem das Tankvolumen verkleinert und die Bordkanone entfernt werden. Diese Fähigkeitslücke wird mit externen Tanks und Gun Pods geschlossen. Das zusätzliche Cockpit ermöglicht Multicrew Operationen, z.B. für Trainingszwecke.

F-104 Starfighter

Im Rahmen der F1 BE Ankündigung, lässt uns Aerges wissen, dass sie auch einer F-104 Starfighter Umsetzung arbeiten. Das von Kelly Johnson designte Flugzeug ist als Überschall-Höhenjäger konzipiert, welcher auch ungelenkte Bomben abwerfen kann. Welche Starfighter Version genau umgesetzt wird, ist nicht bekannt.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach mehr als einem Jahr hat der Entwickler X-CODR Designs nun endlich das lang ersehnte Update für Denver (KDEN) veröffentlicht. Neben einer enormen Performance Verbesserung gibt es außerdem viele neue Features.
Es ist mal wieder der Podcast der Gegensätze: Zum einen hat Julius eine Runde in der Kulisse des neuen X-Plane-12-Updates gedreht. Und dann ist da die Frage, ob man noch einen A320NEO auf den Markt drücken muss. Razbam scheint Reißleinen zu ziehen und ist beim Eagle Dynamics raus - und dann ist noch die Frage, ob der iniBuilds Autopilot einen Fehler einprogrammiert hat, bei dem es auch um Drehen, Ziehen oder Drücken geht. Hört jetzt rein, auch für Tommi mit seinem ⁠Fundstück⁠ aus Asien.
Robert Randazzo hat den Release-Fahrplan zu den ausstehenden 777-Varianten bekannt gegeben. Im April soll noch die 777-200ER an den Start gehen. Mit dem Release der 777 will sich das Unternehmen dann auschließlich auf den MSFS24 konzentrieren.