Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

PMDG haben jetzt die dritte Variante der Boeing 777 veröffentlicht. Die 200ER ergänzt die zwei anderen Pakete um die 777F/LR und 300ER. Letztere haben im Zuge des Releases ein Update erhalten und sind jetzt mit P3D5 kompatibel.

Die Erweiterung der 200ER gibt es jetzt direkt bei PMDG für stolze 77,72 Dollar. Auch wenn der Neupreis der 777LR/F erhöht wurde, erhalten Bestandskunden das Update der 777LR/F und 300ER kostenlos. 

Für die Installation des Update ist eine komplette Neuinstallation der 777 notwendig. Mehr Infos und Bilder zum Produkt findet hier auf der PMDG-Website.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Raphael
Team
Raphael
3 Jahre zuvor

Heftig.

Matthias
Matthias
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Raphael

In der Tat.
77,72 $ (777-200ER = 77,72) entspricht um die 65 €.

Wenn man davon ausgeht, dass die Qualität der 777-200ER der geupdateten 777-200LR, F, und -300ER enstpricht, dann ist der Preis in zehn Jahren nicht gerechtfertigt.

Ich spar mir das Geld, mir sagt das Update der bisherigen T7 schon nicht zu.

skylane182
skylane182
3 Jahre zuvor

Eventuell wurden auch die seit MSFS niedrigeren Verkaufszahlen für P3D eingepreist. Ich bin sowohl über das Update, als auch über die ER froh. Ich bin sehr gespannt, was PMDG wieder gezaubert hat.

Alexander Marx
Alexander Marx
3 Jahre zuvor

harter Preis, aber das Update für die Base freut mich natürlich sehr!

Thomas-NUE
Thomas-NUE
3 Jahre zuvor

Da muss man schon echter 777-Liebhaber sein, um für die 1.500nm weniger Reichweite der ER nochmal 77 Dollar hinzulegen.

skylane182
skylane182
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Naja, es gibt immerhin drei verschiedene neue Engine-Types, also jede Menge Flüge, die man vorher – ich zumindest – meist mit der LR geflogen hat, die jetzt mit dem richtigen Engine Type geflogen werden können. Mir sind solche Unterschiede schon wichtig.

Könnte dich auch interessieren:

Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.