Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die FlightSim Studio AG hat gestern wieder weiteres Update für den Early Access des E-Jets veröffentlicht. Das Update kann wie die anderen zuvor auch über die  AerosoftOne Software heruntergeladen werden.

Das Update geht diverse Fehler im PFD an und auch scheint es das ILS Intercept Problem behoben zu haben.

Als nächsten großen Punkt möchten die Entwickler ein komplett individuell programmiertes Autothrottle-System einführen. Dies wird die Basis für einen späteren Autopiloten und das neue FMS-System sein. Technisch ist das Autothrottle schon so gut wie fertig, aber die Implementierung wird wohl erst mit Version 0.9.9 kommen.

Bug Fixes
#1019 – EFB: Weight limit for pax zones too low
In EFB departure page the pax zones had a weight limit which was too low. It has been corrected.

#1017 – PFD: HSI track not in sync with MFD
#999 – PFD: RA spawns with 200 instead of 0 (hidden)
#901 – PFD: Minimums are negative
#672 – PFD: Incorrect max. RA/BARO numbers
#964 – MFD Preview: Distance different to MCDU calculation
#1001 – EFB: offblock/onblock times don’t get always logged
#993 – EFB: Departure environment data misses user entry option
#992 – EFB: Instant loading not working
#1012 – Spawning on RWY triggers PFD/IESS init phase
#846 – Fuel crossfeed (right to left) feeding not working properly
#757 – Inverted windshield heat buttons
Improvements
#1011 – EICAS: N1 min thrust indication for Wing Anti-Ice
On EICAS you can now see an N1 indication (cyan line) for the minimum thrust required for wing anti-ice operation.

#1004 – Reduced lowest dim level for all displays
#912 – Improved GND SPLR annunciator logic
#855 – Improved engine oil level simulation
#729 – Anti-Ice logic overhaul
New Features
#716 – Wheel brake temperature simulation (incl. EFB reset option)
We added a custom wheel brake temperature simulation that is driven by the applied brake pressure. You can reset the temps after landing via EFB if necessary.

#1002 – EFB: Simbrief import fetches weight into departure page

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Christian
Christian
2 Monate zuvor

Ist der Jet eigentlich mittlerweile brauchbar oder ist die Performance immer noch unterirdisch?

Julius
Julius
2 Monate zuvor
Antwort auf  Christian

Also ich konnte eine gute Performance-Verbesserung spüren seit ich den Flieger das letzte Mal vor eineinhalb Monaten benutzt habe. Allerdings laufen Teile der Bildschirme immer noch recht ruckelig, vor allem das ND. Aber das hat mich nicht weiter gestört.

salud
salud
2 Monate zuvor

Kriegt der auch eine Bavarian Airlines-Livery?

Dominik
Dominik
2 Monate zuvor
Antwort auf  salud

Leider nein, da mein Schulprojekt gescheitert ist – kann ich mir die Flieger nicht leisten. Aber bald habe ich eine Idee für eine andere Fluggesellschaft. 🙂

salud
salud
2 Monate zuvor
Antwort auf  Dominik

Schade, hatte mich sogar bei BA beworben, meine Flugkünste sind immerhin solider als dieses “Unternehmen”. 😀

Könnte dich auch interessieren:

Erst vor kurzem haben wir berichtet, dass iniBuilds nun seinen A300 und den Beluga ein Update inkl. zugehöriger Kompatibilität für den X-Plane 12 spendiert hat. Der Entwickler Magknight zieht nun nach und bringt ebenfalls seine Boeing 787 in den X-Plane 12.
Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.