Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Welt der Flugsimulationen bietet seit vielen Jahren Enthusiasten und angehenden Piloten eine virtuelle Plattform, um das Erlebnis des Fliegens vom Komfort ihres Heims aus zu erleben. In diesem digitalen Luftraum hat X-Crafts mit seiner Embraer E-Jets Family für X-Plane 11 und 12 einen großen Grad der Realitätsnähe und Detailtreue erreicht.

Nach fast einem Jahrzehnt der Entwicklung, mit Hilfe von sechzehn realen E-Jets-Piloten, präsentierte X-Crafts vor einiger Zeit die neusten Versionen ihrer E-Jet Serie.

Mit dem jüngsten Update 1.03, veröffentlicht am 3. Oktober 2023, werden zahlreiche Verbesserungen und Korrekturen eingeführt, die das Flugerlebnis noch weiter verfeinern und näher an die Realität bringen sollen.

Version 1.0.3 (3. Oktober 2023)

AUTOPILOT & AUTOTHROTTLE

 

    • Behoben: Falscher Wechsel von KTS zu MACH bei 30900ft [TEST: Bestätigen Sie, dass die Einheiten immer korrekt wechseln, wenn ~30900ft überschritten werden, und dass sie nicht wechseln, wenn Sie bereits in den korrekten Einheiten sind, z.B. wenn Sie in kts über 30900ft sind, sollte es in kts bleiben]

    • Behoben: Wenn LNAV deaktiviert ist, muss VNAV auf den zugehörigen manuellen Modus umschalten. FPA synchronisiert nun korrekt mit dem aktuellen Flugpfadwinkel, wenn die FPA-Taste gedrückt wird

    • LNAV und VNAV werden nicht mehr getrennt, wenn AP nicht mehr aktiviert ist

    • Vertikale Modi werden korrekt aktualisiert, wenn FD ausgeschaltet ist.

    • Behoben: Der Benutzer kann die VS oder andere AP-Modi nicht am Boden einstellen

    • Hinzugefügt wurden Befehle zum Ändern der Geschwindigkeit um 1 oder 10kts, damit Benutzer es auf ihrer Hardware einrichten können.

HARDWARE-KORREKTUREN

 

    • Geänderte Methode zur Erkennung der Drosselklappen-Verzögerung, um vorherige Hardware-Probleme zu verhindern.

    • Ersetzte Joystick-Achsenreferenz für Speedbrakes und entfernte Hemmung, wenn die Verwendung der Speedbrake-Achse erkannt wird.

    • Überarbeitete Befehls-Tooltips für das X-Plane Joystick-Menü zur Verbesserung der Klarheit

VNAV

 

    • Hinzugefügt wurden nachfolgende TOD-Anzeigen auf dem VSD für alle Level-Offs in STARs + PTH sollte nun immer nach einem Level-Off im Sinkflug den Sinkflug wieder aufnehmen

    • Behoben: VNAV wird nicht aktiviert, wenn AP nicht vor 1200ft AGL ausgewählt ist

    • Verbesserte TOD-Präzision

    • TOC ist nun sichtbar, wenn es innerhalb des SID auftritt. TOC wird derzeit auf Basis der durchschnittlichen Steigleistung angezeigt, aber Sie können FL vor oder nach TOC erreichen, das ist normal

    • Behoben: Routen-Wegpunkthöhen passen sich nicht an die Steig- oder Sinkflughöhenprofile an, wenn sie vor TOC oder nach TOD sind.

    • Behoben: PTH Vertikale Abweichungsanzeige bleibt nicht in der Mitte während Level-Offs während der Sinkflüge

FLUGMODELL

 

    • Das Flugmodell wurde modifiziert, um eine frühzeitige Rotation beim Start in XP12 zu verhindern

    • Die Leerlauf-N1 wurde leicht für die XP11-Varianten verringert

    • Flap-Ausfahrzeiten wurden nach Auswertung einiger realer Videos reduziert. Flap 1 dauert nun 15 Sek. zum Ausfahren statt 20 Sekunden.

COCKPIT-VERBESSERUNGEN

 

    • Behoben: Seltsame scharfe Kanten um die Tasten am Guidance Panel und an den Minimums- und FPA-Knöpfen

    • Überprüfung der Windschutzscheibenglas-Transparenz – der Schluss war, dass die Transparenz lebensnah ist und stark von den Lichtverhältnissen im Sim abhängt

    • Verhindert, dass die Minimums-Manipulatoren durch Klicken und Halten manipuliert werden können, weil es zu Werten führte, die nicht 5 oder 0 waren, was falsch war.

STANDBY-ANZEIGE

 

    • Behoben: Das Geschwindigkeitsband würde auf 420kts springen, während das Flugzeug bei starkem Wind stillsteht.

PFD

 

    • RETD-Anzeige wieder hinzugefügt (wird bei der Landung aktiviert, wenn AT deaktiviert wird). RETD ARMED steht noch aus

    • Der Magenta Diamant für die VNAV vertikale Abweichung wird nach der Landung nicht mehr angezeigt

    • Behoben: BARO Minimums Anzeigefeld war unsichtbar, wenn RA Minimums auf 0 sind

    • Behoben: FPA cyan Linien sind sichtbar nach Wechsel zu PTH

    • Entfernt: AP engaged Flasher, da es im echten Flugzeug keinen Flasher gibt.

    • AT Disconnect Flashing Annunciator korrigierte Farbe von rot auf grün

MFD

 

    • Verbesserte Navigation zwischen verschiedenen MFD-Seiten und Dropdowns

    • Behoben: Wenn die APU läuft und das APU-Ventil dann geschlossen wird, bleibt das APU-Ventil auf der Anti Ice-Seite offen, schließt aber korrekt auf der ECS-Seite

    • EICAS

    • Behoben: Falsches Auftreten der ENG TLA NOT TOGA CAS Nachricht. Sie ist nun nur sichtbar, wenn AT bewaffnet ist, und Sie schneller als 60kts sind. Wenn Sie diese Nachricht sehen, schieben Sie die Drosselklappen beim Start voll nach vorne, was das AutoThrottle aktiviert

EFB

 

    • Verwenden Sie den ICAO-Code anstelle des Identifikators, um Flughäfen zu suchen. Dies sollte einige Flughäfen beheben, die nicht auf dem EFB gefunden werden [HINWEIS]: Wenn Ihnen das immer noch passiert, beenden Sie bitte X-Plane, navigieren Sie dann zu …\X-Plane\Output\caches\xcrafts, und löschen Sie den Ordner airports.db. Er wird beim nächsten Start von X-Plane automatisch neu erstellt. Dies sollte dieses Problem lösen

    • Behebung eines Bugs in der Touch-Drag-Erkennung

FMS

 

    • Zusätzliche Zeichen, die von vorherigen Wegpunkt-ID’s auf der MFD-Fortschrittsleiste verweilen

    • Ost und West wurden auf den PILOT WAYPOINT-Seiten vertauscht

    • Behoben: RTE-Seite – Zurücknavigieren zu RTE während einiger MOD-Bedingungen würde den Abflughafen als Reihe von blauen Quadraten anzeigen.

    • Es wurden auch einige andere Seitennavigations- und MOD-Status-Macken gefunden, die ebenfalls behoben werden mussten.

    • Behoben: Mach-Anzeige für TOC/TOD modifizierte ROUTE-Wegpunkte auf den FPLAN-Seiten sowie korrigiertes Anzeigeformat für alle Wegpunkte, deren Geschwindigkeit in Mach-Einheiten irgendwo im Plugin angezeigt wird. Das korrekte Format ist .nnM

    • Hinzugefügt wurden Steig- (CLB) und Sinkflug- (DES) Daten für TOC/TOD modifizierte ROUTE-Wegpunkte auf den FPLAN-Seiten.

    • Behoben: Falsche Landebahn auf FPLAN verpasster Anflugseite 1.

    • Behoben: Nächster Wegpunkt und ETA aktualisieren nicht korrekt auf MFD.

    • Behoben: Anzeige der Reisegeschwindigkeit auf FPLAN Seite 1, Zeile 1

    • Behoben – Überlappende Anzeigen anderer vertikaler Modi, wenn PTH bei TOD aktiviert ist.

    • Behoben – VAP-Luftgeschwindigkeitseintrag sollte cyan sein, nicht magenta.

    • Unseren Navaid-Finder aktualisiert, um zu verhindern, dass TACANs als ein Verfahrenswegpunkt abgelehnt werden

    • Behoben: FMS-Dateinamen auf Linux abgeschnitten

    • Behoben: MFD-Wegpunktzeit / Uhrzeit-Unstimmigkeit

    • Zulu-Zeit wird korrekt auf der PROGRESS-Seite angezeigt

    • Behebung der Transponder-Anzeige, um führende Nullen für einstellige Werte wie “0003” zuzulassen

PLUGINS

 

    • STARTER-Schalter und EMERG LT sind nun im kalten & dunklen Zustand in der korrekten AUS-Position.

    • Behoben: Mysteriöse CTDs beim Laden des Flugzeugs für einige Benutzer

    • Überarbeitetes Logging.

    • Behoben: Motorabdeckungen werden in XP12 nicht angezeigt, funktionieren aber in XP11 einwandfrei

LICHTER IN X-PLANE 12

 

    • Behoben: Rückwärts-Navigationslichter auf den verlängerten Winglets der E175. Sie waren rot, sind jetzt aber weiß, wie sie sein sollten

    • Behoben: Rückwärts-Navigationslichter auf der E190/E195 sind nicht sichtbar. Sie waren mit den Stroboskoplichtern verbunden, nicht mit den Navigationslichtern.

    • Die Gesamtintensität aller Navigationslichter um 20% erhöht

    • Die Intensität der Stroboskoplichter an reale Werte angepasst

    • Die hinteren NAV- und Stroboskoplichter leuchten nun auf den Winglets, wie auf den echten Flugzeugen.

EXTERIEUR-MODELL

 

    • Behoben: Der E190/E195-Motorpylon geht durch die Klappe, wenn die Klappen ausgefahren sind

    • Verbesserte Winglex auf allen Varianten. Die Flügel biegen sich nun beim Start höher, wenn der Auftrieb zunimmt.

    • Bitte beachten Sie, dass aufgrund eines Bugs in X-Plane, die Auftriebskräfte im Replay-Modus nicht wirksam sind, so dass der Winglex im Replay-Modus nicht genau so aussieht, wie er es in Echtzeit tut. Dies wurde Laminar Research gemeldet.

    • Die Motorkegel für die E170 und E175 wurden ein wenig näher an die Motoren verschoben, so dass sie nicht mit den Simple Ground Service-Fahrzeugen kollidieren

SOUNDS

 

    • Hinzugefügt: Kabinen-Haupt-Bodenkontakt.

    • Hinzugefügt: Kabinen-Nase-Bodenkontakt.

    • Ersetzt: Cockpit-Haupt-Bodenkontakt.

    • Hinzugefügt: Cockpit-Nase-Bodenkontakt.

    • Hinzugefügt: “Autobremse” akustisch.

    • Zusätzliche Isolierung unter dem Boden in der Nähe der Flügelwurzel installiert. Dies hat die eher laute elektrische Hydraulikpumpe um etwa 6dB gedämpft und die Tonhöhe leicht gesenkt.

    • Behoben: Innere elektrische Hydraulikpumpe beim Herunterfahren, spielte nicht richtig.

    • Überprüft, dass alle Instanzen des Tippfehlers “langing gear” korrigiert wurden zu “landing gear”.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Patrick
Team
Patrick
2 Monate zuvor

Bester E-Jet auf dem Markt! Etwas Teuer wenn man alle Versionen haben möchte aber lohnt sich und als Bundle im preislichen Rahmen wenn man sich die Qualität der Umsetzung anguckt.

Könnte dich auch interessieren:

Auf Frankfurt im Microsoft Flight Simulator warten alle. Jetzt hat Aerosoft gerade neue Bewegtbilder der eignen Kreation veröffentlicht, schon kontert virtualFRA mit eigenen Bilder. Zu sehen ist das Cargo-Terminal im Norden des Airports.
Der internationale Flughafen von Frankfurt am Main ist einer der beliebtesten Airports in der Flugsimulations-Welt. Daher war die überraschende Ankündigung von Aerosoft auf der FSExpo das Jo Erlund Sund an einer Umsetzung der Szenerie werkelt sehr willkommen. Nun gibt es die ersten Bewegtbilder der Szenerie.
Orbx hatte Version 2 von Leeds Bradford (EGNM) für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Überarbeitung bietet jetzt das aktuelle Airport-Layout inklusive komplett überarbeitetem Groundpoly und anderen Verbesserungen.