Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eine ganz besondere Idee hatte der DCS-User „Charliefoxtwo“. Er bedient sich der Software „Touch OSC“ mit der man diverse Befehle in einer grafischen Oberfläche auf ein Tablet oder Smartphone auslagern kann. Mit seinem Add-On „TouchDCS“ liefert er einen Weg, wie das Tool mit DCS kommunizieren kann und die passenden Avionik-Templates für alle beliebten Muster gleich hinzu.

„Touch OSC“ ist ein kostenpflichtiges Programm. Die App kostet in etwa 10€ und ist für Apple oder Android über den Appstore eures Vertrauens zu beziehen. Die Desktopvariante kostet rund 18€. „TouchDCS“ hingegen ist gratis. „Charliefoxtwo“ steht in keiner geschäftlichen Verbindung zu Touch OSC.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

ToLiss hat ein Update für den A340-600 in X-Plane 12 veröffentlicht. Das Update fällt größer aus und fügt der Maschine neue Features zu. Eines davon ist der Cockpitdrucker, der jetzt auch funktioniert.
Wie versprochen, hat SimWorks Studios heute bekannt gegeben, wann die PC-12 im Microsoft Flight Simulator an den Start gehen soll. Zum Nikolaustag soll es so weit sein. Zunächst für alle PC-Nutzer, da an der Xbox-Version noch ein Bug behoben werden muss.
Wer gerne mit der 737 unterwegs ist und auf eine genaue Performance-Berechnung setzt, bekommt beim Virtual Performance Tool die Möglichkeit, akkurate Werte zu bekommen. Jetzt hat Entwickler Sacha im Video vorgestellt, dass das VPT bald auch als Android- und iOS-App kommen soll.