Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mathijs Kok hat jetzt im Aerosoft-Forum einen neuen Vertriebskanal für Flugsimulationsprodukte angekündigt. Mit Aerosoft One sollen Nutzer:innen ähnlich wie bei anderen Anbietern in einem Programm Produkte kaufen, verwalten und updaten können. Mit diesem zentralen Vertriebskanal wollen es die Paderborner ihren Kund:innen einfacher machen, so Aerosoft-Produktmanager Mathijs Kok. So soll man im Tool nicht nur alle Serials und Add-On-Käufe registrieren können, sondern sie auch zentral updaten können. Gleichzeitig biete das Tool laut Mathijs auch die Möglichkeit, den Installationspfad für Add-Ons selbst zu bestimmen. Damit ist Aerosoft ein weiterer Add-On-Anbieter, der ein zentrales Tool für seine Produkte zur Verfügung stellt. Die Australier bei Orbx nutzen bereits seit mehreren Jahren OrbxDirect, ehemals Orbx Central. Auch Flightbeam nutz ein ähnliches Tool um Produkte zu konfigurieren und auf dem neuesten Stand zu halten. Der Release von Aerosoft One solle in Kürze folgen – im Aerosoft-Forum sammelt Kok derzeit Feedback.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Reinhard
Reinhard
3 Jahre zuvor

Launcher 2.0 . Nein Danke.
Wieder ein Schnüffelprogramm für meinen Rechner. Natürlich nur zum Wohle des Kunden.

simmershome
simmershome
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Reinhard

Das sehe ich inzwischen entspannt. Daten die sie eventuell gewinnen, können sie in der Pfeife rauchen, aber nicht offiziell verwenden, weil keiner mitteilt, was er nach Hause überträgt.
Unabhängig davon haben alle AS Tools nur geringe Halbwertzeiten. Das dürfte auch diesmal so sein, weil sie wohl bald unter dem Dach von OrbX auch lieber FTX Central nutzen werden.Da wäre auch viel sinnvoller. Angesichts der Massenangebote auf dem MS Markt ist auch AS nur noch einer unter vielen, von dem man ab und zu was liest.
Die ursprüngliche Dominanz ist doch Geschichte. Deswegen auch solche Quasifussionen wie inzwischen mit OrbX. Ob es hilft bewzweifle ich. Die Messen der angeblich „Großen“ sind im MSFS gesungen. Da helfen auch nicht gelegentliche Lichtblitze von guten Addons.

Könnte dich auch interessieren:

Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.