Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In der Alpha-Phase und auch nach Release von X-Plane 12 war es eher ruhig um ShortFinalDesign (SFD) bzw. MisterX. Jetzt hat sich der Entwickler zurückgemeldet. Mit einer Roadmap und dem Grund für seine Abwesenheit.

“Leider hatte ich in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 nicht viel Zeit, an X-Plane-Projekten zu arbeiten, da ich mich auf das Schreiben meiner Masterarbeit konzentriert habe”, erklärt Entwickler “MisterX” jetzt im X-Plane.org-Forum. Doch jetzt wäre die Pause beendet und er wolle sich wieder voll auf die Entwicklung konzentrieren. Denn seit dem Erscheinen von X-Plane 12 warten immer noch viele Nutzer:innen auf Updates der bestehenden Szenerien wie Boston, München oder Los Angeles. Aber auch die globalen Texturen-Add-ons wurden für X-Plane 12 noch nicht angepasst. Das will SFD jetzt ändern. 

Los geht es mit der allgemeinen Überarbeitung bestehender Szenerien. Für X-Plane 11 und X-Plane 12. So will MisterX die nativen Regen- und Schnee-Effekte integrieren und den GroundTraffic austauschen. Hier soll die “Living Scenery Technology” zum Einsatz kommen, welche als Plugin nur einmal installiert werden muss und dann mit allen SFD-Szenerien funktionieren soll. Dies erlaube komplexere Animationen inklusive Sounds, die auf neue X-Plane 12-Features setzen. 

Bei den Szenerien will sich SFD nach und nach durch den Bestand arbeiten. Los geht es mit San Francisco (KSFO) in ein paar Wochen. Hier seien Bugfixes und eine Überarbeitung von Gate B10 zu erwarten. München (EDDM) soll dann in ein paar Monaten folgen. Hier wird es neben den allgemeinen Verbesserungen eine Aktualisierung des Airport-Layouts geben, inklusive des neuen Vorfeldes im Osten des Satelliten-Terminals. Im Sommer erwartet SFD-Fans dann ein Update von Los Angeles (KLAX) mit dem neuen Midfield Satelliten.  Salt Lake City (KSLC), Boston (KBOS), Albuquerque (KABQ) und die MisterX Library sollen auch ein Update erhalten, die Arbeit daran hat SFD aber noch nicht begonnen. 

Währen die Verbesserungen der Airports XP11 und XP12 betreffen, wird die Entwicklung von SFD Global für XP11 eingestellt. SFD will sich hier nur noch auf XP12 konzentrieren. “Dieses Update wird 3D-Bäume ergänzen und die Gebietsabdeckung erweitern”, erklärt der Entiwckler. “Auch die Bodentexturen werden teilweise überarbeitet und saisonale Varianten hinzugefügt.”

Um die neuen Features in XP12 zu testen und Feedback zu sammeln, will SFD eine Überarbeitung von Japan kostenlos bereitstellen. “Ich habe mich entschlossen, an einer neuen Version [von SFD] zu arbeiten, die exakte Gebäudegrundrisse verwendet, anstatt einfach nur Autogen zu ersetzen, was zu wesentlich vielfältigeren und realistischeren Städten führt”, erklärt der Entwickler. Wann SFD Global hier erscheinen soll, hat SFD im Zuge des Post nicht verraten.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Andre
Andre
15 Tage zuvor

Super. Das sind tolle Nachrichten. Ich freue mich schon auf das Update für München.

Jürgen
Jürgen
14 Tage zuvor

Das sind auch für mich sehr gute Neuigkeiten. Vor allem von dem Ansatz, exakte Gebäudegrundrisse zu verwenden, anstatt einfach nur Autogen zu ersetzen, verspreche ich mir viel.

Elgreco111
Elgreco111
13 Tage zuvor

Wie vertragen sich seine Addons mit Simheaven?

Jürgen
Jürgen
13 Tage zuvor
Antwort auf  Elgreco111

Ich denke, dass man mit dem neuen SFD Global nur dieses Addon braucht. Die Gebäudeobjekte gefallen mir persönlich bei MisterX deutlich besser als bei simheaven. Und wenn diese in SFD Global dann auch noch besser platziert werden, sehe ich keinen Grund mehr, die X-World Szenerien von simheaven zu nutzen.

Sven
Sven
7 Tage zuvor
Antwort auf  Elgreco111

Um Deine Frage zu beantworten *g*, bei mir hier keine Probleme momentan (X12). Zumindest München. Fügt sich beides gut zusammen.

Könnte dich auch interessieren:

Zum Release von Sim Update 12 gab es von PMDG auch ein paar weitere Fixes für die 737-Reihe. Für PMDG-Chef Robert Randazzo wieder Anlass für einen kleinen Statusbericht. Um dabei wie immer Interpretationsspielraum zu bieten.
Achtung, Verwechslungsgefahr! Wenn man Dhaka liest, könnte man sofort an die Rallye Dakar in der gleichnamigen Stadt Dakar denken, allerdings liegen zwischen den beiden Orten ca. 11.012 Kilometer. Bei dem vom Entwicklerstudio Final Approach Design Studios veröffentlichen Airport geht es um den Hauptstadt Flughafen der Stadt Dhaka in Bangladesch.
Das Leonardo Expansionspaket für die MD-83/88 steht nun auch im MSFS in den Startlöchern. Wie Stefano vom Leonardo-Team im hauseigenen Forum berichtet, wird die Erweiterung des MD-82 Basispaketes ab morgen im Simmarket zum Download bereitstehen.