Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Über vier Jahre liegt der initiale Release der Aerobask Epic E1000 zurück. Damals für den XP11 released, ist die Epic nun für XP12 verfügbar. Laut Aerobask wurde der Flieger komplett überarbeitet und nutzt die neusten XP12 Features. Dazu zählt auch ein überarbeitetes Außenmodell und Avionik.

Die Epic E1000 schafft mit ihrem PT-6 Triebwerk über 300 Knoten auf FL340 und zählt damit zu einem der schnellsten Flieger seiner Klasse. Zusammen mit X-Aerodynamics hat man das Flugmodell grundlegend überarbeitet. Auch das Außenmodell wurde auf den neusten Standard angepasst und mit 4k Texturen versehen. Im Bereich der Avionik nutzt die Epic nun das von Laminar eingeführte G1000. Dieses arbeitet mit dem GFC700 Autopiloten zusammen. Abgerundet wird das Cockpit mit dem Avitab, über den sich verschiedene Parameter einstellen lassen. Aktuell ist die Epic für 23 $ im Angebot im X-Plane Store.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jürgen
Jürgen
1 Jahr zuvor

Wer die Version für X-Plane 11 bereits besitzt, kann sich die neue Version für X-Plane 12 in seinem Account herunterladen. Das ist ein toller Kundenservice!

Jens R.
Jens R.
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Jürgen

Hallo, gilt das auch für die Skyview? Und wo, im x-plane.org store? Viele grüße Jens

Hardy
Hardy
1 Jahr zuvor

Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass die aktuelle X-Plane Beta 12.08b3 Mindestvorassetzung für den Vogel ist.

Julius
Julius
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Hardy

Danke für den Hinweis!

modrive
modrive
1 Jahr zuvor

oh, yess, da freue ich mich schon auf heute Abend!!

Könnte dich auch interessieren:

Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.
Am 19. Juni erscheint die Black Square Starship für den MSFS. Das Modell basiert auf einem Entwurf der späten 1980er-Jahre, ausgestattet mit CRT-Displays, VLF/Omega-Navigation und semi-digitaler Avionik. Moderne Assistenzsysteme fehlen bewusst, die Bedienlogik bleibt originalgetreu. Eine Umsetzung, die sich an Nutzer mit Interesse an historischer Systemtechnik richtet.
Es ist die Zeit der Ablenkungen: Denn nicht nur Gärten auf dem Ochsenberg werden verlegt und Flüge nach Heathrow gecancelt, nein auch Könige wollen vielleicht einen Flusirechner eingerichtet haben. In diesen Mix werfe man dann noch die neue Liebe für X-Plane, den Release der CSS 737 und ein verloren geglaubtes Feature in Form des Quiz, und schon hat es sich noch lange nicht ausgebobt.