Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Als begeisterter X-Planer (aber auch MSFS User, und der ist auf seine Art und Weise auch ganz schön und gut so) denke ich, daß Raphi wirklich überrascht sein wird wie weit sich X-Plane 12 seit XP11 weiterentwickelt hat. Natürlich wird es nicht der eye-candy wie MSFS sein, aber auch deutlich besser als XP11. Gerade mit losless scaling und Map enhancement sind das absolute game changer, mal abgesehen von avitab, Wetterradar und X-RAAS, etc. Ich denke es wird Raphi positiv überraschen und stimme Julius´ Plädoyer in Allem zu. Das Allerwichtigste hat er gut herausgearbeitet : ES MUSS UNS SPAß MACHEN!, und was wem Spaß macht bleibt jedem selbst überlassen, denn einem jeden Menschen recht getan, ist eine Kunst die niemand kann.
Ein sehr schöner Podcast, endlich mal wieder mit Quiz. Da habe ich mich sehr darüber gefreut.
Nerdigste Grüße,
Henning
Zu Eyecandy muss ich sagen: In der neuesten Beta hat Laminar kräftig an der Athmosphärendarstellung geschraubt und X-Plane 12 ist somit in der Lage, richtig tolle Himmel mit realistischen Farben und Kontrasten zu zaubern, die sich vor dem MSFS in keiner Weise verstecken müssen. Jeder Sim hat seine Stärken und Schwächen, ich liebe auch den MSFS tatsächlich genau so wie XP und am Ende entscheidet bei mir zumindest der jeweilige (Addon-) Flieger, welcher Sim jetzt angeschmissen wird – Spaß, und das ist die Hauptsache, macht es mir immer.
X-Plane wird deutlich besser, aber an den MSFS reicht er visuell noch nicht ran. Aber bei mir ist das visuelle downgrading bei XP eh nach 5 Minuten nicht mehr ausschlaggebend, da ich dann so drin bin, daß es mich einfach nicht mehr stört.
Bitte nicht böse nehmen oder gar schlechte Laune bekommen – bei jedem X-Plane Update oder beta lese ich, das an der Darstellung kräftig geschraubt wurde. In Prozenten ausgedrückt, müssten das bald 200-300% Verbesserung sein. Da frage ich mich: wie sah denn die Ausgangsbasis des 12 aus? Die war ja wohl auch nicht so schlecht?😉
Die Ausgangsbasis war zwar optisch besser als XP11, in der Praxis war es aber zumindest bei mir so, dass der XP12 anfangs total schlecht performt hat im Vergleich zu XP11, sodass es zwar tolle Verbesserungen gab, diese aber nur eingeschränkten nutzen hatten. Das ist jetzt zwar auch schon 1,5 Jahre passé, aber ich denke daher rührt ein Teil. Der andere Teil kommt denke ich daher, das LR wirklich mit (fast) jedem Update kräftig „geschraubt“ hat, aber das Ergebnis optisch gar nicht so viel anders war (mein Eindruck), sondern nur „irgendwie anders“ erreicht wurde. Oftmals auch mit dem Ziel bessere Performance.
PS: Deinen Wink habe ich schon verstanden und gebe dir auch ein bisschen recht damit. 🙂
Der Hype ist vielleicht manchmal größer als das tatsächliche Resultat, das geb ich gern zu. 😀 Ich find den XP recht ansehnlich und deutlich schöner als bei Release, für Tiefflüge übers Gelände würde ich aber jedem klar zum MSFS raten.
X-Plane an sich finde ich defintiv nicht schlecht, nur die Add-On Politik könnte um einiges Userfreundlicher sein was Preise betrifft.
Aber mittlerweile können sich da einige Msfs und XP Creator teilweise die Hand geben beim Preis.
Inwiefern die Physik besser/schlechter ist kann ich nicht beurteilen da ich nur Züge fahre im realen Leben 😂
Bin aber in letzter Zeit immer mehr am überlegen ob ich mir XP12 holen soll oder nicht.
Ich denke es ist es absolut wert. Ich liebe X-Plane (aber auch MSFS für VFR).
Zum Thema Physik: Julius hatte recht. Es ist immer noch alles eine Simulation und die kann im Rahmen einer Limitierung eines Desktop PC´s niemals die Realität als solche abbilden, sondern immer nur näherungsweise. Also geht es um das Gefühl, welches der jeweilige Simulator abbildet und ob es einem gefällt (und vor allem soll es Spaß machen, das Allerwichtigste!!).
In Folge 79 der Simulanten war Stephan, ein echter 737 Captain (737ngworld) dabei und hatte , ich finde sehr treffend, folgendermaßen den Vergleich zwischen MSFS und X-Plane dargestellt. Er benutzte GTA als Metapher:
Wenn man in GTA auf ein Motorrad steigt, dann verhält sich das wie ein Motorrad, spritzig, schnell, wendig. Wenn man in GTA in einen LKW steigt, dann verhält der sich vom Fahrverhalten wie ein 40 Tonner, schwerfällig, behäbig, beschleunigt nicht so schnell. Also ist hier die Immersion geschaffen worden, man säße wirklich auf/in dem entsprechenden Kraftfahrzeug und konnte das Verhalten im Spiel umsetzen und musste es auch so benutzen wie vom Spiel/Entwickler vorgesehen (ich habe bei der Bundeswehr nen LKW Führerschein gemacht und die Dinger in GTA fühlen sich trotzdem nicht wie in echt an, aber die Illusion ist da und auch plausibel fühlbar). Daher plädierte er für X-Plane (+ZIBO) , da es für ihn besser war, und sich die Flieger in MSFS hier gegenüber schlechter anfühlten oder verhielten.
Aber das heißt ja nicht, das es für alle besser sein muß. Mal abgesehen von Map Enhancement (ein wahrer gamechanger für XP) war man in X-Plane in einer generierten Welt unterwegs mit zwar den richtigen Städten, Straßen und Flüssen. Die Landschaft war aber nur die, die eines M-Klasse Planeten wie der Erde ähnelt, in MSFS fliegst du über den echten M-Klasse Planeten Erde. Wie gesagt durch Map Enhancement ist das in XP jetzt auch viel besser, es bedarf aber eines Zusatzprogramms.
Langer Rede kurzer Sinn, mit gefällt X-Plane für mich besser, aber MSFS hat auch seine Vorzüge. Hauptsache wir haben alle Spaß an unserem Hobby.
Also ich war ja MSFS (bzw P3d) dann X Plane und jetztvwieder MSFS und ich muss sagen, es ist einerseits natürlich der Simulator aber es sind auch die Addons die hier viel helfen. Die gute alte Majestics Dash hat mit einem guten Yoke aus dem FSX bzw P3D so viel Fluggefühl raus geholt, dass mir da nichts gefehlt hat, die Standard Cessna ist hingegen wie auf Schienen geflogen was absolut unrealistisch ist (die bin ich ub der Realität selber geflogen, Dash leider nur als Passagier)
Was ich damit sagen wil: Ja der Sim macht sicher viel aus, aber er ist nur die Plattform auf der man aufsetzt und da hat die eine Plattform andere Vorzüge als die andere aber im Grinde genommen lebt unser Hobby von dem was die Addons können.
Da der Fenix in Kombination mit Say Intentions und GSX für mich einfach super läuft, bin ich derzeit MSFS, wenn dann aber mal SI Traffic im X Plane kann, teste ich gerne den X Plane. Es muss also zur aktuelle Situatiin passen.
Grüße aus der Alpenrepublik
Wusste nicht ob die Episode was für mich ist,. aber immerhin weiß ich jetzt das „das Muster am Windsack“ auch ne Bedeutung hat… mach ja eigentlich sinn (und ist auch logisch), aber ich hab ernsthaft noch nie drüber nachgedacht, wie „stark er steht“ ;)^^
Super unterhaltsamer Podcast, in CMI habe ich mir damals im FS5.1 das Navigieren mit VOR/DME und auch ILS Anflüge beigebracht – da gab noch kein skyvector sondern nur das Handbuch.
Bzgl. Adler Planetarium hätte ich ne Zusattfrage gehabt: „Welcher Schauspieler verlieh bzw. verleiht dem Audiovertrag seine Stimme?“
Macht weiter so und vielen lieben Dank!
Da ich die Frage zum Adler Planetarium gestellt habe, kann ich mich kaum um die Zusatzfrage drücken. Ich habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung. Vielleicht Leonard Nimoy?
Ganz knapp dran, die Sternzeit liegt aber etwas weiter in der Zukunft!
Patrick Stewart…?
Bingo!
So als Ausnahmefolge mal ok aber es hätte durchaus viele spannende Themen gegeben 😉 Hoffe es geht beim nächsten Mal wieder mehr um die gute alte Flugsimulation!
Sehr schöne Folge. Das Quiz fand ich besonders interessant….als alter Sack fühlt man sich da gleich zurück versetzt in die Zeit als man am C64 ruckelige Standbilder als Flightsimulator gefeiert hat 😀 😀
Ich finde es durchaus positiv etwas zu erfahren was ihr so außerhalb der Flusiszene so macht. Ansonsten hat mich dieser Podcast dieses Mal aber weniger abgeholt als sonst. Was aber auch an der Ebbe von News liegt.
Na mir hör auf da Bobt der Tschigerillo in der Flusiwelt herum 😂