Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der MSFS ist jetzt zwei Jahre alt und lang kein nackter Sim mehr – Grund genug für die Simulanten mal aufzuzählen, welche Programme sie beim Simmen immer am Start haben. Und Apropos Start: Rafi erzählt, wie er die PC-12 davor bewahrt hat, auf dem Rollweg anzuheben, Julius ist sich noch nicht sicher, wann er die X-Plane 12-Karriere starten will und bei Tommi startet der Herbst mit einem Ortswechsel – na denn, start klar?
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

23 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Hörst
Hörst
11 Monate zuvor

Hier ist meine Liste aller Tools, die ich für/mit dem MSFS starte. Die Reihenfolge entspricht auch der beim Start. Damit hatte ich bisher keine Probleme:

– null

RaphaelD
Team
11 Monate zuvor
Antwort auf  Hörst

😀 Gefällt mir!

Hörst
Hörst
11 Monate zuvor

Um Julius zu rehabilitieren: er hat zum Thema Landebahnen in Frankfurt tatsächlich nur gesagt “auch die Center”, von 18 war keine Rede.

RaphaelD
Team
11 Monate zuvor
Antwort auf  Hörst

Das stimmt. Ich muss dir Recht geben. Trotzdem ist Julius schuld :P.

Miguel
Miguel
11 Monate zuvor

Der C64 ist nicht der Amiga. Der Amiga war die Weiterentwicklung mit dem 68000’er Prozessor !

Björn
Team
11 Monate zuvor

Volanta, FSUICP7, SimSounds 4.0, Pro-ATC/SR und natürlich 50% der Flüge die Couatl WEIL DIE ******** WIEDER NICHT MITGESTARTET IST! Grrr

Christian
Christian
11 Monate zuvor
Antwort auf  Björn

50%? Seit irgend einem Sim Update (glaub es war SU8 oder SU9) startet bei mir kein (!!) Addon Executable mehr, welches in der exe.xml definiert ist. Bekanntes Problem, einige Threads im off. Forum dazu, dort gepostete Lösungen funktionieren bei mir allesamt nicht. Workaround ist ein gutes, altes .bat File zum Starten aller Programme, die noch nebenbei gestartet werden müssen.

Eckehard
Eckehard
11 Monate zuvor
Antwort auf  Christian

Es geht auch super über den AddOn Linker. Dort kann man alle Programme hinterlegen, welche mit dem Flusi starten sollen. Funktioniert bei mir einwandfrei.

Jens
Jens
11 Monate zuvor
Antwort auf  Eckehard

Ich habe ein kleines powershell script gebaut, welches eine csv Datei ausliest und die programme in Reihenfolge und ggf mit Wartezeit startet :

https://flightsim.to/file/37171/fslauncher

Thomas
Team
11 Monate zuvor
Antwort auf  Eckehard

Gut zu wissen, danke!

Thomas
Team
11 Monate zuvor
Antwort auf  Christian

So ist es bei mir auch! Habe es auch über eine .bat gelöst.

Daniel
Daniel
11 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas

Bin irgendwie zu doof für sowas. Haste mal eine bat.exe als bsp? 🙂

Rolf Fritze
Rolf Fritze
11 Monate zuvor

Und was ist mit AIG Traffic? Ich benutze es grundsätzlich, weil ich eben nicht online fliege.

RandyESB25D
Mitglied
RandyESB25
11 Monate zuvor
Antwort auf  Rolf Fritze

Das muss man alle 10 Minuten starten, weil es sich öfter selbst beendet als die Coautl 😅

Jens
Jens
11 Monate zuvor
Antwort auf  RandyESB25

Ich habe gsx pro (leider) nicht.
Aber man könnte ein powershell script schreiben was alle x Sekunden prüft ob der Prozess noch läuft und diesen dann wieder starten lassen…

Ich kann einen code schnipsel gerne veröffentlichen, falls da bedarf besteht

KhlavKalash
KhlavKalash
11 Monate zuvor

Volanta, Navigraph, VATSIM Client 🙂

Eckehard
Eckehard
11 Monate zuvor

Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, glaube aber, dass man die Updates blockieren kann. Und zwar nutze ich ein kleines Programm, welches mir die automatischen Windows Updates blockiert. Wenn dieses Programm aktiv ist, lassen sich auch keine Updates aus dem MS Store laden bzw. werden nicht angezeigt. Ich meine, dass ich so bereits einmal ein SU blockiert habe. Funktioniert aber natürlich nur mit der MS Store Version.

Kappe
Kappe
11 Monate zuvor

Was bei mir gestartet wird:
– Add-On Linker
– Pilot2ATC
– FSUIPC
– Volanta
– Head Track Software (je nachdem, nehme ich nicht immer)

Kappe
Kappe
11 Monate zuvor
Antwort auf  Kappe

Verdammt, AIG vergessen 😀

Jakob
Jakob
11 Monate zuvor

Hier sind meine Tools 🙂

Da ich ein Homecockpit baue:

– Mobiflight (best of the best!)
– HawkeyeStan’s Panel Popout Tool (Unverzichtbar! Autopopout und abspeichern sämtlicher Popoutscreens des Cockpits sobald der Flieger im Sim geladen ist.)
– Windows Tweak Tool für die korrekte Dimensionierung des MCDU Screens auf dem Display der MCDU im Homecockpit
– FSUIPC (später in Verbindung mit WideServer auf dem Remote PC)

Eyecandy:
– Google Maps Replacement Tool (die Google Satellitenbilder sind einfach so viel besser als die Bing maps…)

Preflight und Inflight:
– Simbrief Downloader
– Navigraph (auf externem MS Surface welches ich als EFB nutze)
– SimSmart (A320 Calculator Tool vom easyjetsimpilot. Das kostenlose von Flightsim.to läuft ja leider nicht mehr.)

Da ich momentan noch offline fliege (Trau mich noch nicht wieder online, ist zu lange her 🙈😬):

– AIG Traffic Controller für den Offline AI Verkehr

Abgesehen davon:

– FS2Crew Pushback Express (läuft aktuell nur mit, bin noch nicht zum Ausprobieren gekommen)

Bald:

– Volanta oder anderer Tracker
– VPilot (diesen Winter will ich endlich über meinen Schatten springen 😄)

Peter
Peter
11 Monate zuvor

Bei mir startet:
Volanta
IR Tracker
AIG
Axis and Ohs
FSRealistc
und das ganze nach einem Knopfdruck aufs Elgato Streamdeck, ausser mehrere. programmen zu starten kann man dabei auch Pausen einbauen, damit z B FSRealistic nicht zu früh startet.

Ach ja, auch ich war ein Fan des Airbus 320 Simulators, auf dem Atari ST! Ich glaub das dicke Bich mit den Approach Charts hab ich noch irgendwo…

Thomas-NUE
Thomas-NUE
11 Monate zuvor

Ich finde ja, ihr solltet nicht so voreingenommen über den XP12 reden, wenn ihr ihn gar nicht auf der Platte habt 😉

Könnte dich auch interessieren:

Es gibt viele deutsche Fernsehsender, die schon die Ice Pilots NWT im Programm hatten. Schließlich ist Serienstar Buffalo Airways mit einer Flotte aus alten Flugzeugen der bunte Hund der Luftfahrtbranche. Jetzt hat VSKYLABS die DC-3 für X-Plane 12 veröffentlicht. Und dabei mit Buffalo Airways zusammengearbeitet.
Im Oktober steigt wieder das VATSIM Mega Event Cross the Pond. In östlicher Richtung kreuzen dann über 1000 Piloten den Atlantik und das mit voller ATC Abdeckung. Wie jedes Jahr konnte über die Start- und Landeflughäfen abgestimmt werden. Das Wahlbüro ist nun geschlossen und die Gewinner stehen fest. 
Im Rahmen der FSExpo wurde es offiziell: Aerosoft arbeitet an einer Umsetzung von Frankfurt. Mit im Boot: Jo Erlend, der bereits für seine Köln- und Brüssel-Szenerien bekannt ist und dabei auf Detailfülle setzt. Jo war in Frankfurt. Und zeigt jetzt erste Bilder der Frankfurt-Szenerie.