Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eure Simulanten rutschen ins neue Jahr – und da muss natürlich das richtige Getränk auch dabei sein. Und da in Wein eh viel Wahrheit liegt, erkunden Tommi, Rafi und Julius nochmal die Highlights und Lowlights des Jahres 2022, gehen für ein Quiz nach Chicago und schauen in die Zukunft der Flugsimulation! Gebt euch jetzt den unzensierten Sim-Cast und merkt: Eure Simulanten haben nicht nur an Silvester einen Knall!
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Soho
Soho
2 Jahre zuvor

Frohes Neues!

Meine Highlights 2022:
Der Release des Fenix A320 und der PMDG 737. Das war für mich der Durchbruch des MSFS und seitdem wurde sowohl P3D als auch X-Plane nicht mehr gestartet. Eigentlich kann man generell den Flottenzuwachs 2022 als Highlight betrachten. Denn auch der A310 und diverses Kleinblech (z.B die C421) sind fantastisch.

Meine (hoffentlich) Highlights 2023:
777 Release von PMDG und Cockspur Gulfstream. Aber bei beiden darf man sicherlich nicht allzu optimistisch über einen 2023 Release sein.
Aber Generell freue ich mich auf weitere Verbesserungen am MSFS. Da wurde bei aller berechtigter Kritik in den letzten beiden Jahren auch viel getan. Vieles ist noch offen, aber es wird!

Hörst
Hörst
2 Jahre zuvor

Meine Highlights 2022:
• Cowan Sim Bell 206B3 für MSFS. Toller nativer Heli, macht Freude auf die anderen, die er noch portieren will, insbesondere MD500 und H125, s.u.
• Cockspur C510 Mustang
• Die vielen leicht verstecken Helipads im MSFS Anniv Update

Steven
Steven
2 Jahre zuvor

Meine Highlights:

Anfang 2021 den MSFS für mich zu entdecken. Einfach ein Quantensprung bei der Visualisierung. Auch das Asobo for free das Produkt immer weiterentwickelt freut mich sehr, denn das muss man auch sagen, in vielen Bereichen ist noch Luft nach oben #Jahreszeiten, #AiTraffic und Landscape außerhalb von Amerika, Europa und Australien.

Meine Erwartungen an 2023:

Flugzeuge:
Vernünftige moderne Langstreckenflieger wie die T7 und A330 aber ich hoffe auch sehr auf die 787 auch wenn QW tot zu sein scheint. Ansonsten wünsche ich mir von Fenix oder FSlabs ne A319 und auch auf die E-Jet Reihe freue ich mich. Endlich mal wieder etwas komplett neues:).

Airports:
Amsterdam, Paris, Frankfurt, Düsseldorf und Malle please:)

Asobo:
Jahreszeiten und Verbesserungen für AI Traffic sowie historische Wetterdaten.

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.