Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Zeit für Aufklärung, denn die Simulanten sprechen mit euch über den richtigen Verkehr! Dafür ist diesmal Kai von der Alpha India Group mit am Mikro. Denn er weiß, worauf es beim Traffic im Flight Simulator ankommt und warum sich manche Pannen leider nicht verhüten lassen. Vor allem im Microsoft Flight Simulator. Hört rein für Zaunerlebnisse, Downloadzahlen und eure verkehrte Welt von Rafi, Julius und Tommi.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
13 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebi
Sebi
2 Jahre zuvor

Danke, dass ihr so oft so tolle, überraschende und interessante Gäste einladet!

Die Nachricht von Matt Davies‘ Tod hat mich schockiert. Er war der erste Streamer, den ich auf Twitch überhaupt verfolgt hatte, er hatte damals höchstens ein paar Tausend Follower. Danke für hunderte unterhaltsame Flugstunden. Rest in peace, Matt.

Steven
Steven
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Sebi

Ach krass. Woran denn? War wirklich ein Pionier im Bereich Flugsimulation auf Social Media.

onlinetk
onlinetk
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Steven

Seine Frau hat auf Twitter geschrieben daß er seit seiner COVID Infektion 2020 nen schwaches Immunsystem habe und jetzt irgendwie ne Pneumonie und Sepsis hatte…. Was da jetzt Auslöser und/oder Ursache war ist natürlich unklar

Sennah
Sennah
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Steven

Was spielt denn die Ursache für eine Rolle? Was ist nur los in dieser Welt…..

Christoph
Christoph
2 Jahre zuvor

Wie immer ein klasse Podcast – Danke Euch!!! Die Diskussion ging mir am Anfang allerdings etwas zu schnell auf FL350… Danke Julius das du die beiden runtergeholt hast:) Mir hätte es auch gefallen wenn ihr in dem Rahmen kurz auf die Unterschiede/Gemeinsamkeiten der am Markt befindlichen „Traffic-Tools“ eingegangen wärt (AIG, FSLTL, FS Traffic,…) und die Kombination derer. Ich nutze FSLT und bin recht zufrieden, werde mir AIG aber doch nochmal näher anschauen. Liebe Grüße aus BB lieber Julius;)

Alexander
Alexander
2 Jahre zuvor

An der Stelle einfach mal wieder ein Applaus für euch. Freu mich jedes Mal aufs neue auf den Podcast. Auch dieses Mal wieder höchst unterhaltsam, toller Gast, der viele Hintergrundinformationen geliefert hat. Bin jetzt schon wieder gespannt auf den nächsten Podcast!

Steven
Steven
2 Jahre zuvor

Mega. Freue ich mich sehr drauf. Auch weil ich seit Jahren treuer AIG Nutzer bin und deren Leistung wirklich wertschätze aber es im MSFS auch noch viele BUGs gibt wie z.B. häufige CTDs oder keine AI Landungen.

Kai P. Kamjunke
Kai P. Kamjunke
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Steven

Hey, danke für das Feedback 🙂 Dann wird dich SU12 bestimmt erfreuen, aktuell sehen die Beta-Versionen sehr vielversprechend aus.

onlinetk
onlinetk
2 Jahre zuvor

Oh man, Julius! Ich lese als Überschrift „Richtiger VERKEHR“ und denke nur an das eine 😂 Dann kommt der erste Satz beginnend mit „Zeit für Aufklärung“ und dann lassen sich Pannen nicht verhüten 😂

Da hast Du jetzt aber nen richtigen Klopper gebracht 👍 😂

Peter
Peter
2 Jahre zuvor

Interessantes Thema! So wie ich das verstanden habe, funktionieren AIG und GAIST derzeit indem feste Routen abgeflogen/gefahren werden. Die Weiterentwicklung von GAIST wird dann Livetraffic abbilden, vergleichbar mit FSLTL. Ob dann evt. auch AIG in diese Richtung weiterentwickelt wird?

Kai P. Kamjunke
Kai P. Kamjunke
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Peter

Wir werden das Thema Live-Traffic für AIG weiter beobachten, haben aber aktuell keine Planungen da in absehbarer Zeit etwas zu machen. Dies liegt daran, dass Daten-Quellen für LiveTraffic in den meisten Fällen nicht kostenlos sind und wir mit den „offline“ Daten ein viel größeres Spektrum abdecken können. Langfristig ist auch davon auszugehen, dass der Standard MSFS Real-Time Traffic ausgebaut wird und daher die Notwendigkeit für 3rd Party Addons nicht mehr bestehen wird (außer für die Content-Bereitstellung).

Dennis
Dennis
2 Jahre zuvor

Joa war ganz nett. Das war‘s aber auch. Für meinen Geschmack haltet Ihr Euch zu sehr an einem Thema fest. Ist n bissel langwierig.

Könnte dich auch interessieren:

PMDG Simulations wird heute, am 1. Mai 2025 die Boeing 777-200ER für den Microsoft Flight Simulator veröffentlichen. Das gab Robert S. Randazzo im firmeneigenen Forum bekannt. Der Release soll im Zeitraum zwischen 16:00 und 23:59 UTC erfolgen.
Ob von zu viel Bier in der Walpurgisnacht, ein aus Kontrolle geratenes Grillfest oder einfach nur ein Buschfeuer: Heute gibt es bestimmt auf der ganzen Welt diverse Brände. Daher werden wir uns heute Abend mal im Stream zum Brandlöschen aufmachen - und zwar in Kroatien, wo die kroatische Luftwaffe passendes Gerät bereithält. Dafür testen wir Sky Ops von SayIntentions, die Asobo Viking CL-415 und natürlich meine Flugskills. Denn auch wenn 1. Mai ist, Abstürzen ist keine Option.
Der Pacific-Northwest, eine bei Deutschen sehr beliebte Region der USA für den jährlichen Sommerurlaub. Bietet sie doch viele Möglichkeiten zum Wandern, schöne Inseln und mit Seattle eine lebhafte Stadt. Deren Tor zur Welt, der SeaTac Airport, ist nun auch im MSFS verfügbar.