Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ob A320-FCU in einer Pappschachtel oder komplettes Homecockpit: Gerade beim Eigenbau stellen sich viele Simmer die Frage: Wie verbindet man eine Eigenkonstruktion am besten mit dem Flugsimulator? Hier kommt unser Gast Sebastian Möbius ins Spiel: Mit Mobiflight hat er vor vielen Jahren ein Open-Source-Programm geschaffen, das nicht nur Tüftler und Bastler interessieren sollte. Im Interview erklärt er, womit man anfangen soll, wie es in Kanada beim X-Plane Developer Summit war und was Neulinge aus Lelystad alles mitnehmen können.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steffen
Steffen
1 Jahr zuvor

Dank Sebastian mit Mobiflight, konnte ich ein Transponder und Ecam Panel umsetzen. Wer jetzt denkt drei Kabel anlöten und Plug an Play, so einfach ist es dann doch nicht. Man sollte schon verstehen was die Schalter im Cockpit bewirken und lernt dabei der Sim besser kennen.
Mittlerweile macht Mobiflight viele Zustände im Simulator möglich (z. B. Teststatus Leds).

Das beste an Mobiflight ist der Support im Discord. Mir fehlte ein Output für CPDLC. 30min später war die Variabel auf dem Hub verfügbar. Die Jungs sind Tag und Nacht da um jeden zu helfen. Bei Spadnext warte ich noch heute auf Antworten :-). Wenn man bedenkt das Sebastian und sein Team seine Freizeit dafür opfert, kann man es gar nicht genug wertschätzen.

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Steffen

Cool! Danke für Dein Feedback, das gebe ich gerne an die mods weiter. Ist wirklich fantastisch wie das da auf dem Discord läuft und da bin ich mega stolz drauf.

modrive
modrive
1 Jahr zuvor

schöne Folge, merci! Ich hab während des Hörens an meinem zweiten G1000 Selbstbau gewerkelt, dieses Mal soll das mit Mobiflight (statt vorher Simvim) laufen, um mit X-Plane und MSFS kompatibel zu sein. Da hat der Gast ja perfekt gepasst 🙂 (btw: flightsimdiy.com – für Bastler und G1000 & Co Liebhaber ’ne feine Adresse)

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  modrive

Haha, wie geil! Das passt!

Steffen
Steffen
1 Jahr zuvor

Achso, was mir fehlt bzw. wünsche ist GSX Anbindung. Dann kann ich ein Schalter bauen und die Treppe geht weg. Liegt wahrscheinlich wieder an Lizenzen oder GSX lässt das nicht zu.

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Steffen

Gute Frage! MobiFlight kann halt nur Events triggern, die von den Addons im Sim registriert sind. Als Umweg geht aber auch immer: wenn man einen Joystick Button dafür belegen kann, z.B. für via dem Hersteller-Tool oder so, dann kann man auch MobiFlight dafür verwenden (via vJoy).

Dreamliner
Dreamliner
11 Monate zuvor

Sehr sympathischer Gast. Tolle Folge!

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.