Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wie ja schon länger bekannt ist, arbeitet Lunar Simulations an einer 767 für den Microsoft Flight Simulator. Jetzt hat Lunar im eigenen Discord angekündigt: Zunächst wolle man die KC-46 umsetzen, danach soll die Cargo-Version der 767 folgen.

In den letzten eineinhalb Jahren hätten Lunar Simulations und Delta Simulations intensiv an ihrem Projekt gearbeitet, heißt es in der Discord-Meldung. Nun gibt es die Ankündigung: Das erste Flugzeug der 767-Serie, das veröffentlicht wird, ist die KC-46, gefolgt von der 767-300F. Dieses Vorhaben sei das Ergebnis einer Partnerschaf Delta Simulations und Lunar Simulations.

Anfang dieses Jahres wären den Entwickler klar geworden, dass die Entwicklung der 767-Serie von der KC-46 ausgehen sollte, da dies der effizienteste Weg für das Projekt wäre. Die KC-46 hebe sich durch ihre Luftbetankungsfähigkeiten und ein einzigartiges Cockpit, das Elemente der 767 Classic, 777 und 787 kombiniert, von anderen 767-Modellen ab. Delta Simulations bringe hierbei die Erfahrung mit militärischen Flugzeugen wie dem C-17 und H-60 ein.

Das KC-46-Modell solle dann auch eine funktionsfähige ARO-Station (Air Refueling Operator) und eine Kamera enthalten. Ziel sei es, diese Funktionen so genau wie möglich innerhalb der Grenzen der Simulation umzusetzen. Das Innere des Flugzeugs werde vollständig modelliert und texturiert, wobei die Texturierung des Passagierbereichs und des Cockpits noch in Arbeit sei, während der Frachtraum nahezu fertiggestellt sei.

Lunar Simulations hatte die Entwicklung einer Freeware 767 im Janaur 2023 angekündigt, gearbeitet wird an dem Projekt schon seit Oktober 2021. Damals war die 767-300ER die angestrebte Variante des Jets. Mehr Bilder und Insights zur aktuellen Entwicklung findet ihr im Discord von Lunar Simulation.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Patrick
Team
Patrick
5 Monate zuvor

Da bin ich gespannt!
Die ersten Bilder im Simulator und im Cockpit sind jetzt über 2 Jahre her. Jetzt gibt es neue Renderings bezüglich des Cockpits mit Bildschirmen. Da die 767 auf jeden Fall ein tolles Flugzeug ist, kann man nur hoffen, dass das Team nicht noch 2 oder 3 Jahre braucht😅

Könnte dich auch interessieren:

Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.