Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wie ja schon länger bekannt ist, arbeitet Lunar Simulations an einer 767 für den Microsoft Flight Simulator. Jetzt hat Lunar im eigenen Discord angekündigt: Zunächst wolle man die KC-46 umsetzen, danach soll die Cargo-Version der 767 folgen.

In den letzten eineinhalb Jahren hätten Lunar Simulations und Delta Simulations intensiv an ihrem Projekt gearbeitet, heißt es in der Discord-Meldung. Nun gibt es die Ankündigung: Das erste Flugzeug der 767-Serie, das veröffentlicht wird, ist die KC-46, gefolgt von der 767-300F. Dieses Vorhaben sei das Ergebnis einer Partnerschaf Delta Simulations und Lunar Simulations.

Anfang dieses Jahres wären den Entwickler klar geworden, dass die Entwicklung der 767-Serie von der KC-46 ausgehen sollte, da dies der effizienteste Weg für das Projekt wäre. Die KC-46 hebe sich durch ihre Luftbetankungsfähigkeiten und ein einzigartiges Cockpit, das Elemente der 767 Classic, 777 und 787 kombiniert, von anderen 767-Modellen ab. Delta Simulations bringe hierbei die Erfahrung mit militärischen Flugzeugen wie dem C-17 und H-60 ein.

Das KC-46-Modell solle dann auch eine funktionsfähige ARO-Station (Air Refueling Operator) und eine Kamera enthalten. Ziel sei es, diese Funktionen so genau wie möglich innerhalb der Grenzen der Simulation umzusetzen. Das Innere des Flugzeugs werde vollständig modelliert und texturiert, wobei die Texturierung des Passagierbereichs und des Cockpits noch in Arbeit sei, während der Frachtraum nahezu fertiggestellt sei.

Lunar Simulations hatte die Entwicklung einer Freeware 767 im Janaur 2023 angekündigt, gearbeitet wird an dem Projekt schon seit Oktober 2021. Damals war die 767-300ER die angestrebte Variante des Jets. Mehr Bilder und Insights zur aktuellen Entwicklung findet ihr im Discord von Lunar Simulation.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Patrick
Team
Patrick
5 Monate zuvor

Da bin ich gespannt!
Die ersten Bilder im Simulator und im Cockpit sind jetzt über 2 Jahre her. Jetzt gibt es neue Renderings bezüglich des Cockpits mit Bildschirmen. Da die 767 auf jeden Fall ein tolles Flugzeug ist, kann man nur hoffen, dass das Team nicht noch 2 oder 3 Jahre braucht😅

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.