Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

SimHeaven hat vor ein paar Tagen das bei der Community beliebte X-Europe auf die Version 5.8 geupdated. Dies soll die vorerst letzte Version vor dem erscheinen des X-Plane 12 sein. Neben der Regenerierung aller Layer wurden auch die OSM Daten auf den Stand vom 4. April 2022 gesetzt. Was noch geändert wurde, seht ihr im aktuellen Changelog weiter unten.

Changelog

v5.8

  • all layers (3a, 3b, 4, 5, 6, 7) regenerated, OSM data Apr 4th 2022
  • 1-vfr Porta_Westfalica.obj Germany corrected – Turning_Torso_Malmoe.obj Sweden resized
  • 2-regions Norway & Scandinavia houses improved
  • 3b-extras generation of solar fields improved – hedges added
  • 4-scenery building:part=church removed – bell_towers, town halls, city halls new generated – ruins improved – noise barriers at bridges removed – buildings in water except boat houses eliminated – bulldozer.obj resized – less red cranes at construction areas
  • 7-network subways driving on/above surface added – powerline_tower_tall.obj again fixed

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jonas
Jonas
3 Jahre zuvor

Eines der Must Haves für X-Plane.

Sven
Sven
3 Jahre zuvor

Der Björn hat den Link vergessen 😀

https://simheaven.com/simdownloads/x-europe-5/#

Danke für den Hinweis!

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam hinter der CSS 737-500 für den Microsoft Flight Simulator hat mit Version 1.2.2 ein neues Update veröffentlicht, und das bringt sowohl systemseitig als auch im Frontend ein paar willkommene Verbesserungen mit sich.
Ich habe endlich mal wieder die Gelegenheit, für euch zu streamen – und ich freue mich riesig darauf!Heute geht’s gemeinsam mit euch in den hohen Norden. Unser Ausflug startet in der Hansestadt Lübeck und führt uns über die Ostsee ins schöne Kristiansand in Norwegen. Dabei setzen wir auf ein für mich eher ungewöhnliches, kleines, aber sehr spannendes Flugzeug: die TBM 850 von Black Square, frisch aus dem virtuellen Hangar.
Chuck hat seinem neuesten Guide der F-4E Phantom II gewidmet und liefert damit einmal mehr ein umfassendes Nachschlagewerk für DCS-Pilotinnen und Piloten. Der Guide bietet auf gewohnt strukturierte Weise Erklärungen zu allen relevanten Systemen – vom Cold Start über Radar- und Waffenbedienung bis hin zu taktischen Einsatzszenarien.