Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Veröffentlichung von F-16 Fighting Falcon durch Spectrum Holobyte 1984 markiert den Anfang des Combat-Flightsim Genres. Unter gleicher Führung, aber mit MicroProse Brand kam 1994 der noch heute gelobte Falcon 4.0 Simulator raus. Die Geschichte ist lang und verworren, aber nach 25 Jahren sind die Rechte zurück bei MircroProse, welche großes vorhaben.

Auch die Nischen-Branche Flugsimulation ist nicht frei von Krimis und Winkelzügen, das zeigt die Geschichte der Falcon Reihe. Auf der Seite Falcon 4 History kann man dies nachlesen, sogar eine Zeitlinie ist hier verfügbar. Dort ist auch zu lesen, dass 2007 Billion Soft, eine Spiele-Management- und Rechteverwaltungs-Firma, die Rechte an Falcon erworben hat. Mit dem Kauf der Rechte sind nicht nur Vermarktungsabsichten verbunden, MicroProse möchte die Falcon Reihe wieder aufleben lassen und weiterentwickeln, wie sie in der Presseerklärung mitteilen. In Zukunft möchte man neue Produkte zu der Falcon Franchise-Serie hinzufügen. Dabei möchte man die Arbeit von Benchmark Sims keinesfalls außer Acht lassen und weiterhin voll unterstützen. Benchmark Sims bestätigt Gespräche mit MicroProse und freut sich über die Zusammenarbeit. Benchmark Sims hat bis heute mit Mods die Falcon Reihe am Leben erhalten. Die kurze Erklärung endet mit einem Ausblick, bald mehr mitteilen zu können. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Soho
Soho
5 Monate zuvor

Micropose hat auch noch eine weitere retro Neuauflage: B17 The Flying Fortress. Das original ist mittlerweile arg in die Jahre gekommen aber es ist einer der besten (aber auch einzigen) WW2 Bomber Simulatoren. Bin auf die Neuauflage gespannt.

Martin
Martin
5 Monate zuvor

Der Flugsimulator mit der wahrscheinlich hingebungsvollsten und fleißigsten Community auf Profiniveau ! Soviel kann ich auf Grund eigener Erfahrungen mit diesem Simulator sagen.

Und der mit Sicherheit genialste Flusi unter allen Sims mit dem besten Singleplayer-Modus !

Mit einem AI wo man sich während der Action manchmal fragen muss, ob die virtuelle Maschine nicht doch von einem Menschen gesteuert wird.

Was diese von mir angesprochenen Aspekte betrifft ist DCS im Vergleich dazu fast Lichtjahre entfernt. UND mit dem großen Unterschied das man für DCS tief in die Tasche greifen muss und Falcon BMS umsonst ist.

Martin
Martin
5 Monate zuvor
Antwort auf  Martin

……und Study-Level auf sehr hohem Niveau. Dieser Sim braucht ein sehr lange Übungs- und Einarbeitungszeit bis man ihn wirklich “genießen” kann. Wirklich nichts für Weicheier und gelegentlich mals so Stubenpiloten

Könnte dich auch interessieren:

Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.