Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Zum Freitagabend hat Aamir Thacker von Fenix Simulations mit einem Blogeintrag überrascht. Kurz danach hat der Fenix-Head einen zweiten Post hinterhergeschoben: Die Botschaft: Das kommende Update des Fenix A320 soll vor allem die Performance verbessern.

“Das Team hat etwas mehr als tausend Stunden investiert, um unsere – offen gesagt – schlechte Leistung auf Kunden-PCs zu verbessern”, schreibt Aamir. “Um dies zu erreichen, haben wir unsere Display-Rendering-Pipeline komplett überarbeitet und das V1-Modell und den Systemcode überprüft, um auch noch die letzten FPS und VRAM-Effizienz herauszuholen. Kurz gesagt, viele schlaflose Nächte. Ich persönlich bin mit dem Endergebnis sehr zufrieden.”

Dazu reicht der Fenix-Frontmann eine Reihe von Screenshots, die im von den Beta-Testern zugetragen wurden. Die klare Botschaft: Die Überarbeitung des Fenix soll eine weitaus bessere Performance bringen, als die ursprüngliche Release-Version. 

Auch wenn mit dem nächsten Update das EFB fast unberührt bleibt, zeigt Aamirn dann noch ein weiteres Feature, das Navigraph-Abonnenten zugute kommt: “Wir haben jetzt neue Navigraph-Kartenkacheln in der “MAP”-Sektion der Navigraph-App”, erklärt Aamir. “In meinen Augen sieht sie fantastisch aus, und ich benutze sie jetzt ausschließlich fürs Rollen- es ist eine bewegliche Karte, und man kann sich das Flugzeug darauf anzeigen lassen, wenn man möchte.”

Und zu guter Letzt: Der Fenix soll in der kommenden Version auch auf die 180-Passagier-Variante umgestellt werden. In zukünftigen Version solle man dann auch noch zwischen den 180 Pax- und 162 Pax-Versionen switchen können.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Elch1D
Mitglied
Elch1
4 Monate zuvor

Mist, heißt das nächsten Winter der Fenix etwa nicht mehr meine Heizung im Zimmer ersetzt? 😉

Tobi
Tobi
4 Monate zuvor

Sehr schön, wird bestimmt super. Ich hatte allerdings zum Glück selten Performance Probleme.

Malte
Malte
3 Monate zuvor

Witzigerweise hatte ich nie Probleme mit der Fenix-Performance. Geforce 3060, 32 GB RAM, AMD 5900x. Die fps waren für mich immer sehr ok.

Kontoauszug
Kontoauszug
3 Monate zuvor
Antwort auf  Malte

Ja der ist recht stabil habe die gleich Karte – da zicken mehr die Airports EDDK und EDDL extrem rum – aber dann in Verbindung mit wirklich jedem Flieger

Tobi
Tobi
3 Monate zuvor
Antwort auf  Kontoauszug

Ich bin mit der 3060 auch zufrieden, läuft super bei mir mit dem Fenix. Allerdings hab ich mit EDDL (Justsim) keine Probleme, EDDK hab ich nicht, aber EDDB ist bei mir etwas langsam. 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Mit Top Gun wurde sie Ende der Achtziger ein Weltstar, in DCS werden sie und ihr sympathischer RIO Jester schon lange verehrt – und jetzt fliegt sie auch im Microsoft Flight Simulator. Heatblur haben die F-14 Tomcat veröffentlicht. Geholfen hat das Team von Dino Cattaneo bei IndiaFoxtEcho, die ja seit jeher Kampfjets in den MSFS bringen.
Der internationale Flughafen von Frankfurt am Main ist einer der beliebtesten Airports in der Flugsimulations-Welt. Daher war die überraschende Ankündigung von Aerosoft auf der FSExpo das Jo Erlund Sund an einer Umsetzung der Szenerie werkelt sehr willkommen. Nun gibt es die ersten Bewegtbilder der Szenerie.
Auf Frankfurt im Microsoft Flight Simulator warten alle. Jetzt hat Aerosoft gerade neue Bewegtbilder der eignen Kreation veröffentlicht, schon kontert virtualFRA mit eigenen Bilder. Zu sehen ist das Cargo-Terminal im Norden des Airports.