Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Erst die Long-EZ, jetzt die MB-339: indiafoxtecho haben ihr zweites Addon-Flugzeug für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Umsetzung des berühmten Kampfjet-Trainers kommt ursprünglich aus dem Digital Combat Simulator und wurde jetzt für den MSFS adaptiert – ohne Bewaffnung und mit vereinfachten Flugeigenschaften.

Die italienischen Entwickler um Dino Cattaneo und die Frecce Tricolori Virtuali bringen die MB-339 in zwei Varianten in den Simulator: Als MB-339A and MB-339PAN (MLU). Dafür versprechen sie ein detailliertes Cockpit, allerdings können virtuelle Pilotinnen und Piloten anders als in der DCS-Version nur auf dem Vordersitz Platz nehmen. Das Flugmodel basiert auf dem neuen des MSFS, daher kann das Addon nicht im Legacy Mode genutzt werden. Sieben verschiedene Bemalungen verspricht indiafoxtecho: Frecce Tricolori, Italian Air Force Camouflage, Italian Air Force Ghost Grey, United Arab Emirates, Armada Argentina, Royal Malaysian Air Force und die Hausbemalung. 

DCS-Pilotinnen und Piloten, die die MB-339 auch im MSFS ausführen wollen, werden außerdem folgendes feststellen: Die Cockpit-Beleuchtung ist nachts durchgehend an, ein Lomcovàk-Maneuver lässt sich mit den Flugdynamiken des MSFS nicht fliegen und die AHRS/GPS-Funktionalität ist eingeschränkt.

Die Umsetzung des italienischen Trainer-Jets kann jetzt bei simflight/simMarket erworben werden, in Kürze auch im FS-internen Marketplace.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Just Flight hat ein neues Video zur TBM 850 hochgeladen. Das Video zeigt die Systemtiefe der Maschine in BlackSquare-Manier: Auch in diesem Add-on wird eine Failure-Simulation vorhanden sein, wie man sie aus anderen BlackSquare-Produkten kennt.
Im Rahmen der FSExpo wurde es offiziell: Aerosoft arbeitet an einer Umsetzung von Frankfurt. Mit im Boot: Jo Erlend, der bereits für seine Köln- und Brüssel-Szenerien bekannt ist und dabei auf Detailfülle setzt. Jo war in Frankfurt. Und zeigt jetzt erste Bilder der Frankfurt-Szenerie.
Der erste Gast in der neuen Staffel ist vor allem in X-Plane-Kreisen prominent: Justin, alias Short Final Design oder MisterX zaubert schon seit X-Plane 10 erfolgreiche Free- und Payware-Szenerien auf den Markt. Logisch, dass es hierzu viel zu erzählen gibt. Hört jetzt rein für eine spannende Folge zum Thema Szenerie-Design und natürlich darf auch ein Bezug zu Pattonville in dieser Episode nicht fehlen. Ach ja, und mit Glück könnt ihr was gewinnen!