Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Erst die Long-EZ, jetzt die MB-339: indiafoxtecho haben ihr zweites Addon-Flugzeug für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Umsetzung des berühmten Kampfjet-Trainers kommt ursprünglich aus dem Digital Combat Simulator und wurde jetzt für den MSFS adaptiert – ohne Bewaffnung und mit vereinfachten Flugeigenschaften.

Die italienischen Entwickler um Dino Cattaneo und die Frecce Tricolori Virtuali bringen die MB-339 in zwei Varianten in den Simulator: Als MB-339A and MB-339PAN (MLU). Dafür versprechen sie ein detailliertes Cockpit, allerdings können virtuelle Pilotinnen und Piloten anders als in der DCS-Version nur auf dem Vordersitz Platz nehmen. Das Flugmodel basiert auf dem neuen des MSFS, daher kann das Addon nicht im Legacy Mode genutzt werden. Sieben verschiedene Bemalungen verspricht indiafoxtecho: Frecce Tricolori, Italian Air Force Camouflage, Italian Air Force Ghost Grey, United Arab Emirates, Armada Argentina, Royal Malaysian Air Force und die Hausbemalung. 

DCS-Pilotinnen und Piloten, die die MB-339 auch im MSFS ausführen wollen, werden außerdem folgendes feststellen: Die Cockpit-Beleuchtung ist nachts durchgehend an, ein Lomcovàk-Maneuver lässt sich mit den Flugdynamiken des MSFS nicht fliegen und die AHRS/GPS-Funktionalität ist eingeschränkt.

Die Umsetzung des italienischen Trainer-Jets kann jetzt bei simflight/simMarket erworben werden, in Kürze auch im FS-internen Marketplace.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.