Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es gibt viele deutsche Fernsehsender, die schon die Ice Pilots NWT im Programm hatten. Schließlich ist Serienstar Buffalo Airways mit einer Flotte aus alten Flugzeugen der bunte Hund der Luftfahrtbranche. Jetzt hat VSKYLABS die DC-3 für X-Plane 12 veröffentlicht. Und dabei mit Buffalo Airways zusammengearbeitet.

Version 2 der VSKYLABS DC-3 steht jetzt zum Download bereit. Circa 18 Dollar kostet das Add-on für X-Plane 12 derzeit, 35 Dollar ohne Rabatt. 

Zu den Höhepunkten der VSKYLABS DC-3 gehören laut Produktbeschreibung eine äußerst realistische Simulation mit der Möglichkeit, authentische die eigenen Pilotenfähigkeiten zu verbessern. Das Add-on biete dafür sein typisches VSKYLABS System-Design, fortschrittliche Avionik, umfassende Systemsimulation und eine Reihe von Funktionen, von der Triebwerks- und Schadenssimulation bis hin zum fortschrittlichen Glascockpitsystem im Form des G1000. Passagier- und Gepäckvisualisierung, FMOD-Sounds und Auto-Updates seien ebenfalls im Gepäck.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der internationale Flughafen von Frankfurt am Main ist einer der beliebtesten Airports in der Flugsimulations-Welt. Daher war die überraschende Ankündigung von Aerosoft auf der FSExpo das Jo Erlund Sund an einer Umsetzung der Szenerie werkelt sehr willkommen. Nun gibt es die ersten Bewegtbilder der Szenerie.
Orbx hatte Version 2 von Leeds Bradford (EGNM) für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Überarbeitung bietet jetzt das aktuelle Airport-Layout inklusive komplett überarbeitetem Groundpoly und anderen Verbesserungen.
Die F-14 Tomcat wurde nicht nur als Träger-Beschützer und Jagdbomber eingesetzt, sondern auch zu Aufklärungszwecken. Mit einem speziellen Pod, an der Unterseite der Katze, konnten hochauflösende Bilder aufgenommen werden. Zur realistischeren Umsetzung von Missionen wird dieser demnächst in die F-14 integriert. Doch Heatblur macht hier nicht halt und verfeinert die Tomcat weiter.