Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eine Umsetzung des Flughafens San Francisco für den Microsoft Flight Simulator war Flightbeam seinen Fans noch schuldig. Schließlich hatte Mir, der Entwickler hinter Flightbeam, die Szenerie schon erfolgreich für den P3D und FSX umgesetzt. Ab sofort ist der bekannte Airport auch für den MSFS erhältlich, als KSFO Captain’s Edition.

Um die 20 Euro, je nach Webshop und Steuern zahlt ihr für die neuste Umsetzung des Flughafens in der San Francisco Bay. Flightbeam ist bei der Gestaltung der Airport-Szenerie gewohnt detailreich vorgegangen, betrachtet man Bilder und die Feature-Liste des Add-ons.

Neben einem aktuellen GSX-Profil, nutzt die Szenerie auch das Nool VDGS-Docking-System. Dazu kommt ein aktuelles Terminal-Layout. Dieses hatte in den letzten Jahren vor allem am Terminal 1 stark verändert. Die Terminal selbst sind mit Innenleben ausgestattet. Mehr Infos und Screenshots findet ihr auf der Flightbeam-Website.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Michael
Michael
8 Monate zuvor

Ich habe mir den Flughafen gestern gekauft und ausprobiert. Ich bin restlos begeistert. Er vermittelt eine ausgezeichnete Immersion und ist dabei (auf meinem System) sehr performant. Als vor ein paar Tagen das „Konkurrenzprodukt“ herauskam, habe ich mich bewusst zurückgehalten (obwohl ich sehnlichst auf SFO gewartet habe) und wurde – wie immer bei Flightbeam – nicht enttäuscht. Für mich ein Entwickler aus der allerersten Reihe!

Christian
Christian
8 Monate zuvor
Antwort auf  Michael

Und wie siehts aus mit AI Gate-Zuweisungen? Hat wenigstens FB dies hingekriegt?

Michael
Michael
8 Monate zuvor
Antwort auf  Christian

Darauf habe ich gestern nicht wirklich geachtet. Aber rein subjektiv ist mir gestern nichts Negatives aufgefallen. Das GSX-Profil ist aber – wie ich lesen konnte – zwar schon dabei, wird aber noch weiter optimiert. Was mir aufgefallen ist, dass FSLTL unglaublich aktiv am Flughafen ist; der Performance aber keinen Abbruch getan hat.

„Hat wenigstens FB dies hingekriegt?“ – Was soll das bedeuten? Gefällt dir der Flughafen nicht? Ich zumindest bin recht angetan von der FB Version. So wie ich bisher immer recht angetan von FB Produkten bin.

Christian
Christian
8 Monate zuvor
Antwort auf  Michael

„Hat wenigstens FB dies hingekriegt“ hast Du missverstanden, ich wollte damit nicht sagen, dass der Rest des Airports nicht passt, sondern dass die restlichen Entwickler von Airports dies nicht hinkriegen und ich hoffe, dass eben wenigstens FB es hinkriegt, gescheite Gate-Zuweisungen auf ihren Addon Airports zu implementieren.

Rainer
Rainer
8 Monate zuvor

als ich das Bild gesehen habe, dachte ich es wäre ein Update für Pattonville 🙁

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.