Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Community Mod der A-4E-C Skyhawk ist schon lange eine beliebte Freeware in der DCS-Szene. Jetzt haben die Entwickler dem Navy-Oldtimer ein Update verpasst, das neben der Systemtiefe vor allem die Flugdynamik betrifft.

Die A-4 verfügt jetzt über ein Extended Flight Model, ein Feature, das jedes Payware-Modul im DCS standardmäßig besitzt. In anderen Worten: Das Fluggefühl der virtuellen Maschine ist jetzt besser.

Gleichzeitig haben die Entwickler noch an der Systemtiefe geschraubt und den Sounds geschraubt. So kann man jetzt auch die Radios im Mod nutzen – dies war bisher nur eingeschränkt möglich.

Den aktuellesten Stand des Mods gibt bei Github. Wer noch nicht im DCS unterwegs war: Mit der Basisinstalltion der DCS World Open Beta und diesem A-4E-C-Mod, ist ein virtuelles Flugerlebnis uneingeschränkt und kostenlos möglich.

Version 2.0.0 – 4 February 2021

Added

  • EFM

    • Realistic Flight Dynamics (it’s pretty nifty)

    • Realistic Suspension

    • Differential Brakes

    • Nose wheel steering

    • Realistic Engine Simulation

    • Realistic force based slat simulation

    • Damage to engine and aerodynamic surfaces (physically simulated only)

    • Cockpit shake effect

    • Wing vapour effect

    • Compatibility with regular carrier

    • Carrier hook up keybind (Ship Takeoff Position)

    • Basic compatibility with Supercarrier

    • Added Salute option to radio menu

    • Added Request Launch option to radio menu

  • Sounds

    • Gear door

    • Gear locking

    • Gear hydraulic

    • Flap stop

    • Flap hydraulic

    • Slat stop

    • Gear airflow

    • Flap airflow

    • Speedbrake airflow

    • Spoiler airflow

    • Cockpit rattle at high AOA

  • Avionics

    • CP-741/A Bombing computer

    • Yaw damper (stab aug switch on AFCS panel)

    • ILS Navigation (see kneeboard pages for presets)

    • Enabled Radio (see kneeboard pages for presets)

  • Basic support for FFB joysticks

Changed

  • Added Argentina/ARG to countries and assigned appropriate livery

  • Re-wrote AFCS for EFM integration

Deprecated

  • SFM Fake afterburner

  • Everything on the special menu, except cockpit shake

Removed

  • SFM Carrier Launch Mechanism

Fixed

  • Hook clickable

  • Flap blowback valve

  • Carrier Launch Mechanism present on runways (see removed)

  • Carrier trap from airstart causes explosion

  • Aircraft drift during carrier operations

Known Issues

  • Chocks do not stop the aircraft

  • Pilot can blackout from cat shot

  • Pilot can blackout from rolling too fast

  • APC may not respond fast enough

  • Connecting to the super carrier will get you stuck for a bit, just keep the power high and you will move into position after 30 seconds or so.

  • The CMPTR switch has not been animated yet please use the LABS switch in the meantime.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Christian Loose
Christian Loose
2 Jahre zuvor

Es sollte vielleicht erwähnt werden, dass es immer noch eine Beta Version für den Test ist und noch kein offizielles V2 Release.

Christian Loose
Christian Loose
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Christian Loose

Hier ist übrigens ein gutes Video mit ersten Eindrücken zu der V2.0. Allerdings auf Englisch: https://www.youtube.com/watch?v=QCgBftV15os

Nicolaus
Nicolaus
2 Jahre zuvor

Das Teil macht echt Spaß, gerade weil die Technik alt und alles etwas simpler ist als die moderne Avionik. Nur eine Frage habe ich – ich bin jetzt echt kein Newbie, was Air-to-air combat angeht, aber der A4 geht so schnell die Puste aus, dass man nicht einmal gegen eine Mig-15 eine Chance hat. Soll das so sein? Wird da dran noch gearbeitet? Oder liegt es doch an mir?

trackback

[…] die nicht nur irgendwie fliegen, sondern Tiefgang und Realismus mit an Board haben wie z. B. der A-4 „Skyhawk“ Community Mod von „Heclak“. Dieser steht einem Payware Modul nur in wenigen Punkten nach und funktioniert […]

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.