Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Dieser markante, rote Schriftzug, ziert einen Hangar am Flughafen Atlanta-Hartsfield Jackson [KATL]. Mit seinen 107.4 Millionen Passagieren, ist der im Herzen Georgias gelegene Airport, der am stärksten frequentierte Flughafen der Welt. Damit verweist er die Flughäfen Peking und Los Angeles auf die Plätze.

Prepar3D Nutzer kennen ImagineSim schon länger. Atlanta wurde bereits in fünf Versionen, für die verschiedenen Prepar3D Simulatoren, bzw. den FSX und FS2004 veröffentlicht. Nun bekommt der Großflughafen auch eine Umsetzung im Microsoft Flight Simulator.

Über seinen Facebook-Kanal, hat ImagineSim bereits vor einiger Zeit die Szenerie angekündigt. Gestern kam dann die Meldung, dass der Airport fertiggestellt ist. Der Release-Prozess wurde gestartet und damit sollte die Szenerie bald im In-Game Shop erscheinen. Sobald ein neuer Kopierschutz installiert wurde, wird sich auch im ImagineSim-Shop vorhanden sein. Nach Atlanta, soll Singapur [WSSS] als nächstes folgen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Bestandspflege bei Just Flight: Wie die Briten auf Facebook vor ein paar Tagen angekündigt haben, ist das umfassende Update für die F28 so gut wie fertig. Version 2 soll dann den neben dem UNS-1 FMS und einer GSX-Integration auch die Kompatibilität zum Microsoft Flight Simulator 2024 bringen.
Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
FlightFactor hat eine neue Erweiterung für die Boeing 777 Ultimate-Serie veröffentlicht. Das Engine Expansion Pack (EE Pack) erweitert die bestehende Modellreihe um zusätzliche Triebwerksoptionen und soll damit noch mehr Realismus und Flexibilität in die X-Plane-12-Simulation bringen.