Viele warten sehnsüchtig auf das europäische Wunderwerk der Technik für den MSFS. Zur Befriedigung der Neugier hat das Entwicklerteam nun ein neues Development Video des FlyByWire A380 veröffentlicht. Dieses gibt euch ein Bild zum aktuellen Stand in Sachen Cockpit und Systemumsetzung.
Zugegeben, das Video ist nicht sonderlich lang, zeigt aber was wir an Qualität beim A380 erwarten dürfen. Neben scharfen Texturen und einer schönen Modellierung des Cockpits, sind auch Abnutzungsspuren an Schaltern und Hebeln zu erkennen. Auch der Teppicboden ist nicht frei von Verschmutzung. Systemseitig sieht man verschieden Displays und Anzeigen erwachen. Auf den Detailgrad der Umsetzung kann man dadurch natürlich nicht schließen. Von Beginn an scheint das FlyByWire Tablett implementiert zu werden.
Ich muss sagen FlyByWire ist schon das größte was der MSFS hervorgebracht hat.
Tolles Teil, ich frage mich nur, warum die Flieger heute so abgrundtief versifft dargestellt werden. Weniger wäre mehr.
Echt ein cooles Entwicklerteam. Wenn der Bus wirklich als Freeware kommt, gibts eine dicke Spende von mir.
A380X…Könnten wir nicht langsam mal dazu übergehen, das “X” hinter Produktnamen wegzulassen? 😀
Großartige Arbeit!
Das X ist der Überbegriff für alle A380 Modelle. Bei beispielsweise der 747/777 ist es auch so. Es gibt ja die 747-100/200/300/400/800 und die 777-100/200/300 + ER Reihe. So ist es übersichtlicher.
Wow, optisch richtig gut. Freu mich drauf.
Bin auf die Systemtiefe gespannt.
Wird aber sicher noch etwas dauern bis er released wird…
Im Hintergrund gibt es ganz am Ende einen Funkspruch, wo anscheinend eine Schildkröte am Holding-Point auf die Landebahn kriecht. In den Kommentaren auf Youtube wurde gemutmaßt, dass das eine Anspielung auf den A380 sein soll. Also mal sehen wie lang es noch dauert
Wann kommt denn mun der A380X
Ich finde schon das es die Umsetzung vom äußerlichen 1A aussieht. Hoffen wir das der A380X auch vom Systemischen so gut wird wie der A320. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum nicht das eingebaute EFB (ganz rechter / ganz linker Bildschirm) als EFB-Genutzt wird. Im veröffentlichten Video scheint ja das „normale“ EFB-Tablet, wie im A320 verbaut zu sein.
Dass das noch kein fertiges Produkt ist und sich noch in einem ganz frühen Stadium der Entwicklung befindet, ist klar, oder?
[…] A380 als Gigant der Lüfte fehlt derzeit noch im Microsoft Flight Simulator. FlyByWire wollen dies ändern. Schon lange arbeiten die Mod-Experten an einer Umsetzung der Maschine. […]