Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der A380 als Gigant der Lüfte fehlt derzeit noch im Microsoft Flight Simulator. FlyByWire wollen dies ändern. Schon lange arbeiten die Mod-Experten an einer Umsetzung der Maschine. Texture-Artist Mike vom FlyByWire zeigt jetzt im Video seine Mitarbeit am FlyByWire A380. Und damit die visuelle Qualität des kommenden Add-ons.

Es sei bisher seine beste Arbeit, so Mike von FlyByWire im Video. Denn so detailliert hätte er noch nicht gearbeitet. Egal ob im Cockpit oder in der Außenansicht, bei den Texturen setzt FlyByWire auf alle Details – Dreck, Staub, Abnutzung – jeder kleinste Winkel gibt die Möglichkeit, etwas zu entdecken. Und wer die Maschine im Auslieferungszustand nutzen will, FlyByWire will hier ebenfalls die passende Texturierung mitliefern. 

Mehr Details findet ihr im Video von FlyByWire, das soeben auf YouTube veröffentlicht wurde:

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

17 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steffen
Steffen
9 Monate zuvor

Das wird großartig

Sennah
Sennah
9 Monate zuvor

Uiuiuiui….optisch aber sehr akkurat unterwegs. Sound? Chapeau. Jetzt drücke ich die Daumen für eine ansprechende Systemtiefe und würde den Entwicklern dann auch je nach Umfang gerne jederzeit den Freeware Vogel freiwillig abkaufen für 30-50 EUR. Respekt.

onlinetk
onlinetk
9 Monate zuvor
Antwort auf  Sennah

Ja unglaublich was die Teams aus der Freeware Scene mittlerweile auf die Beine stellen. Vorallem wenn ich mich an den Working Title Podcast erinnere, teilweise Leute die vorher nie was mit Fliegen am Hut hatten.

Ist das eigentlich bestätigt das der 380 Freeware wird?

Jan Lucas
Jan Lucas
9 Monate zuvor
Antwort auf  onlinetk

Ja wird Freeware

Sebastian
Sebastian
9 Monate zuvor
Antwort auf  Jan Lucas

Wahnsinn. Das verdient dann echt eine fette Spende.

Quirin
Quirin
9 Monate zuvor

Alleine das die Triebwerke “zittern” beim Takeoff lässt großes Erwarten und die Sounds sind einfach nur Gänsehaut!
Da freue ich mich schon in München abzuheben

Tomas
Tomas
9 Monate zuvor

Das schaut wirklich beeindruckend aus! Freue mich sehr auf die A380!

Manuel
Manuel
9 Monate zuvor

Wow ich bin überwältig , ich freue mich schon wirklich sehr darauf und bin guter Dinge dass ich noch dieses Jahr mit dem “King of the Sky” A380 LH in MUC abheben kann 😊😊. Gibt es eigentlich die Möglichkeit die Entwickler finanziell zu unterstützen in Form einer Spende?

Constantin
Constantin
9 Monate zuvor
Antwort auf  Manuel

Donate ist auf deren Seite verlinkt auch:
https://opencollective.com/flybywire

Denke dieses Jahr ist schon sehr optimistisch für einen Release, aber das schaut wirklich großartig aus – ich freue mich auf das, was da auf uns zukommt 🙂

Reinhard
Reinhard
9 Monate zuvor

Ich freue mich auf den A380 Stream mit Jürgen Raps , mit Toni und Sven auf twitch.

Eckehard
Eckehard
9 Monate zuvor

Also wenn die Systeme da am Ende mit der optischen Darstellung mithalten können gibt es eine Dicke Donation von mir.

Christian
Christian
9 Monate zuvor

Wo ist da der Wingflex? 🤣

Jan Lucas
Jan Lucas
9 Monate zuvor
Antwort auf  Christian

Der Wingflex ist nur bei der Sound Vorstellung nicht vorhanden. Bei der dem Ausschnitt davor lässt sich der Wingflex ganz klar erkennen

Christian
Christian
9 Monate zuvor
Antwort auf  Jan Lucas

Nö, viel zu wenig Wingflex verglichen mit dem Original. War aber gar nicht ernst gemeint, die Kiste ist ja noch überhaupt nicht fertig, das kommt schon noch (gut) 🤣

Elgreco111@a1.net 11
Elgreco111@a1.net 11
9 Monate zuvor

Endlich!! Eine gute Umsetzung des 380 fehlte noch egal welcher Sim, für mich ein musthave

Fabian
Fabian
9 Monate zuvor

Wow sieht super aus, hoffentlich habe ich bis dahin das Problem gelöst das der sim nach 3 Stunden langsam aber sicher abschmiert in Form von FpS drops
naja selbst wenn freue ich mich auf den dicken

trackback

[…] Sidefact: Mike von FlyByWire, der vor kurzem mit seinem beeindruckenden Video zum A380 begeisterte, hilft bei BlueBird Simulations auch […]

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.