Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nicht nur PMDG hatte in der Vergangenheit die 737NG und 747 im Portfolio. Auch auf die Produkte von iFly setzen viele Sim-Fans. Jetzt hat iFly über Flight1 neue Bilder einer Überarbeitung der 737 präsentiert, die bald für den fünften Prepar3D in einer fortgeschrittenen Version erscheinen soll. In zwei Bildergalerien präsentieren die Vertriebspartner von iFly jetzt diverse Innenansichten der Fly Jets Advanced Series – The 737NG, die einen neuen Detailgrad versprechen. „Dieses […] Produkt ermöglicht euch, die 737 in beeindruckendem Detail zu fliegen – genau passend für VR-Headsets“, erklären die Entwickler in einem Abschnitt unter der Gallerie. Doch nicht nur fliegen solle man mit dieser neue Version der 737 können: „Ihr könnt Cold and Dark starten, das EFB für den Flug benutzen, CAT III Landungen durchführen und sogar Wartungsfunktionen trainieren, ohne überhaupt zu fliegen.“ Laut iFly würde das neu aufgelegte Cockpit trotz hochauflösender PBR-Texturen flüssig laufen. 

Wirkliche Features oder ein Release-Datum verraten iFly oder Flight1 an dieser Stelle noch nicht. Man wolle aber in Kürze weitere Details verraten. Auch darf natürlich der Hinweis nicht fehlen, dass die gezeigten Screenshots noch den Beta-Status des Add-ons abbilden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
simmershome
simmershome
3 Jahre zuvor

Interessant, wenn die wieder belebt wird, denn bei mir schimmelt sie vor sich hin. Jedenfalls war sie für Cockpitnutzer viel flexibler, als die PMDG.

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.