Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit FranceVFR ist ein weiterer Publisher von Szenerien unter das Dach von ORBX geschlüpft. Die MSFS Airport-AddOns für Strasbourg, Brest, Montpellier, Clermont-Ferrand Auvergne und Bordeaux sind nun zum Preis von jeweils AUD 12.99 direkt bei ORBX oder über ORBX-Central zu erwerben. Zudem ist das Produkt FranceVFR Obstacles & VFR Landmarks zum Preis von AUD 51.99 erhältlich.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus
Markus
4 Jahre zuvor

Oh, das erschreckt mich etwas.
ORBX war für mich bisher immer ein Garant für Qualität. Die France VFR Szenerien sind aber maximal Mittelmaß.

Bernhard
Bernhard
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Markus

Also die Landschaftsszenerien von France VFR waren im P3D immer allererste Sahne, vergleichbar mit den ORBX TrueEarth. Die Airportszenerien dagegen echt mager.
Im MSFS bekommst du im AirportPack 1 im Bundle sechs Airports für ca. 30 €, d.h. 5 € pro Airport. Und über diesen Preis kann man also wirklich nicht meckern. Außerdem sind sie im MSFS viel besser als im P3D, da die Aprons und Runways wesentlich besser in die Photoszenerie des MSFS eingepasst sind.
Natürlich kein Vergleich zu FlyTampa, ORBX o.ä., aber 5 € gebe ich gerne für einen Airport aus, den ich nur sporadisch anfliege.

Fabian Vonderschmitt
Fabian Vonderschmitt
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Markus

ORBX ist schon seit längerem auf dem Weg eher Publisher als developer zu sein mit gefühlt immer weniger eigenen Szenerien und dafür immer mehr Fremdentwicklern die über ORBX Central verkaufen, was jetzt per se nicht schlecht sein muss aber ich vermisse die Zeit als jede ORBX Szenerie ihren eigenen Charakter hatte und man die Entwickler mit Namen kannte. Leute wie Jarrad Marshall haben schon seit Jahren nichts mehr eigenes veröffentlicht, ein paar Xplane ports älterer Szenerien und das wars. Und jetzt veröffentlicht auch noch ein Fremdentwickler Perth für X-Plane, Jarrads Heimatstadt die er angeblich seit Jahren für P3D entwickelt. Das zeigt mir dass von ORBX selbst nicht mehr viel zu erwarten ist und wenn was kommt dann meistens so 08/15 graubraune, leblose Regionalflughäfen vom „ORBX UK Team“ wo alles gleich aussieht. Da wirkt das steinalte Cairns von Jarrad Marshall im FSX richtig erfrischend dagegen.

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam hinter der CSS 737-500 für den Microsoft Flight Simulator hat mit Version 1.2.2 ein neues Update veröffentlicht, und das bringt sowohl systemseitig als auch im Frontend ein paar willkommene Verbesserungen mit sich.
Ich habe endlich mal wieder die Gelegenheit, für euch zu streamen – und ich freue mich riesig darauf!Heute geht’s gemeinsam mit euch in den hohen Norden. Unser Ausflug startet in der Hansestadt Lübeck und führt uns über die Ostsee ins schöne Kristiansand in Norwegen. Dabei setzen wir auf ein für mich eher ungewöhnliches, kleines, aber sehr spannendes Flugzeug: die TBM 850 von Black Square, frisch aus dem virtuellen Hangar.
Chuck hat seinem neuesten Guide der F-4E Phantom II gewidmet und liefert damit einmal mehr ein umfassendes Nachschlagewerk für DCS-Pilotinnen und Piloten. Der Guide bietet auf gewohnt strukturierte Weise Erklärungen zu allen relevanten Systemen – vom Cold Start über Radar- und Waffenbedienung bis hin zu taktischen Einsatzszenarien.