Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach Frankenstein Episode 2 folgt nun das Sequel: „Frankensteins Frachter“ – nicht im Kino sondern im MSFS. Abermals hat die Add-On Schmiede Captain Sim die Systeme der Default 747 für eine 777 verwendet. Dieses Mal war das Frachter Modell an der Reihe.

Nach Angaben des Herstellers bietet das 777F Paket eine digitale Nachbildung mit dem GE90-110B1 Triebwerken. Neben den hübschen Exterior, dass mit 4K-Auflösung und Wingflex daherkommt, findet der geneigte Käufer dann weiter unten in der Produktbeschreibung, dass wieder die MSFS-747 Systeme mit den essenziellen Funktionen in die 777 gepaart worden sind. Glückwunsch Captain Sim!

Wer nun Interesse an diesem dritten Aufguss der 777 mit hübschem Frachtdeck hat, muss rund 20€ berappen. Das Add-On ist Standlone, die vorherigen Captain Sim Veröffentlichungen der Triple-7 werden nicht benötigt.

Wir hoffen, dass Captain Sim sich nun endlich wieder richtigen Add-Ons mit Systemtiefe widmet. Das 3D-Modell der 777 hat man nun oft genug recycelt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Roland
Roland
3 Jahre zuvor

Ich hoffe noch auf eine Piper Cub mit 747-Systemen …

Dennis
Dennis
3 Jahre zuvor

Die melken die Kuh aber ganz schön ordentlich … traurig eigentlich

Markus
Markus
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Dennis

Ja also anfangs hätte man meinen können, ja gut 20 Euro ist vielleicht wenigstens noch zumindest ansatzweise verhältnismäßig im Vergleich zu Aerosoft.
Aber wenn man jetzt jedes einzelne Modell separat bezahlen muss, sind wir mittlerweile bei 70 Euro. Dafür bekommt man woanders auch ein Flugzeugpaketit mehreren Modellen, allerdings eigenen Systemen…

Heiner
Heiner
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Dennis

Solange es Rindviecher gibt wird das immer so sein… 😉

Könnte dich auch interessieren:

Am vergangenen Wochenend hat sich die Flusiszene fürs FSWeekend in Lelystad getroffen. Und vorher gab es auch noch die Flightsim Awards zu überreichen. Nach 2,5 Tagen, kann man da eigentlich nur auf ein Fazit kommen – aber eines nach dem anderen.
Comeback in Lelystad: Auf dem Flightsim Weekend hat MeridianGMT seine neuen Produkte für den Flugsimulator-Markt vorgestellt. Die Präsentation wurde von Nicki Repenning geleitet, der seine Vision eines modularen und nachhaltigen Systems darstellte, das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Nutzern eine hochwertige Simulationserfahrung ermöglichen soll.
Neben den ganzen Ankündigungen des FSWeekends am vergangenen Wochenende, gab es am Sonntag auch eine Ankündigung von Drzewiecki Design, für ein neues Szenerie-Projekt. Denn die größte Stadt in Down Under - Sydney - bekommt einen zweiten Flughafen, welcher den Kingsford Smith Airport entlasten soll.