Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die virtuelle Umsetzung der deutsch-französichen Transall für den Microsoft Flight Simulator vom Azurpoly Team ist ja sehr gut angekommen in der Community. Daher ist es sehr erfreulich zu sehen, dass sich das Team nicht auf seinen Lorbeeren ausruht, sondern den Flieger stetig weiter entwickelt. Jetzt ist das neuste Update für die Maschine fertig. Dieses trägt die Versionsnummer 1.3.0 und wurde bereits an Microsoft übergeben, so dass es im Marktplatz Update diese Woche enthalten sein sollte. Das Changelog ist dabei durchaus umfangreich und enthält zahlreiche Verbesserungen und neue Features:

  • Neue Condition Lever Logik mit verbleibenden Fehlern behoben
  •  Erhöhter Trimmbereich des Höhenruders für den Autopiloten
  • Neue, sanftere Wischeranimationen
  • Realistischere Start- und Stoppsequenz der APU
  • Falsche Entfernung zur DME-Station behoben
  • Erhöhte Enteisungsrate der Windschutzscheibe
  • Propeller-Enteisung hinzugefügt
  • Verbesserte Autopilot-Steuerung
  • Problem behoben, bei dem Flugzeuge unter den Horizont tauchten, wenn der Autopilot aktiviert wurde
  • Behoben das die DTO-Funktion den falschen Wegpunkt löscht
  • Probleme beim Löschen von Wegpunkten während des Fluges behoben
  • Fehler in der Einstellung der Kabinentemperatur behoben
  • Neue Windschutzscheiben-Eistextur
  • EHSI-Lubber-Linie in den ARC/MAP-Modi hinzugefügt
  • Erlaubet dreistellige Flughafen Codes im FMS
  • Probleme mit der Aktualisierung der FMS FLP1-Seite behoben, wenn der Flugplan geändert wurde
  • FMS-Probleme bei Verwendung derselben Abflug- und Ankunftsflughäfen behoben
  • Die Animation des ELT-Schalters wurde korrigiert

Dabei verspricht Azurpoly auch gleich, dass dies nicht das letzte Update für die Transall gewesen sein wird und sie noch weitere Features geplant haben, welche in das Flugzeug eingebaut werden sollen.

Und auch zur sich derzeit in Entwicklung befindlichen Rockwell OV-10 Bronco gibt es ein kurzes Statusupdate. Das Flugzeug befindet sich weiterhin in der Betatest Phase und die Entwicklung geht dort stetig voran. Mit weiteren Informationen sei erst zu rechnen, sobald der Betatest sich dem Ende nähert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor

Sehr schön. Da werde ich die Trall wohl ausführen. Hoffentlich hat man mit MTOW jetzt endlich einen ausreichenden Trimbereich.

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.