Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Schon seit der Ankündigung vor ein paar Monaten ist das Update der Flightbeam Szenerie des Denver International Airport heiß erwartet. Nach der umfangreichen Vorschau vor ein paar Wochen ist es nun soweit, das Update kann nun runtergeladen werden.

Der Fokus des aktuellen Update ist, wie schon der Vorschau angekündigt, der Neubau des Terminal B am Denver Airport. Wie auch die anderen Terminals am Airport hat dieses seit dem ursprünglichen Release der Szenerie umfangreiche Bauarbeiten erfahren. Aber auch der Rest des Airports hat einige Änderungen erfahren, so wurden zum Beispiel die Texturen auf einen höher aufgelösten Stand gebracht. 

Wenn ihr die Szenerie über den Contrail Store in den Simulator eingefügt habt, könnt ihr das Update ab sofort runterladen. Der Download schlägt dabei mit ca. 1GB zu Buche. Bis das Update im internen Marktplatz des Microsoft Flight Simulator verfügbar ist werden laut Flightbeam noch ca. zwei bis sechs Wochen Zeit benötigt, damit das Update den Verifizierungsprozess von Microsoft durchlaufen kann.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Michael
Michael
1 Jahr zuvor

Mhm, gerade in Contrail nachgesehen, aber es wird mir noch kein Update angezeigt …

RandyESB25
RandyESB25
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Michael

Ich konnte heute Vormittag über Contrail updaten.

Markus Schneider
Markus Schneider
1 Jahr zuvor

Ich konnte es runterladen. Aber eben, ist halt nur Concourse B neu. Eigentlich schon bedenklich dass die nicht gleich alles gemacht haben.

Jan
Jan
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Markus Schneider

Mir, der Macher hinter der Szenerie, hat sich dazu schon vor ein paar Tagen auf seiner Flightbeam-Website ausgelassen: https://www.flightbeam.net/post/kden–msfs-an-update-on-the-update

In kurzen Worten – es ist ein Riesenhaufen Arbeit, es frisst einen ebensolchen Haufen Zeit und statt es in einem großen Schwung abzuliefern, kommen halt mehrere kleinere Updates, wenn die einzelnen Concourses (Die realen wie auch die virtuellen) fertig sind. Weiß jetzt nicht, was daran „bedenklich“ sein soll?

Könnte dich auch interessieren:

Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.