Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Überraschend haben die Entwickler von FSDreamTeam heute Vancouver V2 für MSFS veröffentlicht. Der kanadische Flughafen ist nach Chicago O´Hare und Key West die dritte Szenerie des Teams für den neuen Microsoft Simulator und ab sofort für 9.99$ erhältlich. Neben den neuen Erweiterungen des Terminal A enthält V2 zudem MSFS-native Lichteffekte, Texturen und Jetways, sowie „sloped Runways“, also Start- und Landebahnen mit realistischem Höhenprofil. Derzeit ist Vancouver V2 ausschließlich für Microsofts Flight Simulator erhältlich. Ob eine Prepar3D-Version geplant ist, haben die Entwickler bisher nicht bekannt gegeben.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.
Okay, gut, der Titel entspricht vielleicht nicht ganz der Wahrheit. Ja, wir fliegen eine Kurzstrecke, aber nein, diese Kurzstrecke wird nicht mit einem kleinen Fluggerät absolviert. Heute fliegen wir nämlich mit einem dicken Ding. Womit? Mit der Boeing 777 des Entwicklerstudios PMDG. Nur wieso gerade Japan? In Japan werden die ein oder anderen Routen mit Großgerät abgeflogen. Neben Boeing 777 wird dort die ein oder andere Route auch mit einem Airbus A350 bedient.