Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die FSExpo 2024 kehrt nach Las Vegas zurück! Die größte Flugsimulator-Messe wird vom 21. bis 23. Juni im Hotel Tropicana residieren. Vorausgegangen war eine Community-Umfrage, in der die Glücksspielstadt das höchste Ranking erfuhr. Es ist zu erwarten, dass auch nächstes Jahr die Größen der Flugsimulatorszene sich hier die Klinke in die Hand geben.

Wie bereits 2023, ist geplant, die Expo am Freitag mit Produktankündigungen und Releases starten zu lassen. Gefolgt von Fachgesprächen und Testmöglichkeiten, verteilt auf ca. 3500 Quadratmetern. Auch wird es wieder verschiedenen Seminare zu Themen rund um Flugsimulation und Luftfahrt geben. Anbei ein paar Impressionen.

Als Medienpartner werden wir auch 2024 wieder umfänglich über die FSExpo berichten. Den Freitag-Auftakt der diesjährigen Expo könnt ihr gerne im Rahmen unserer Watch-Party nochmal anschauen. Wir empfehlen auch die Podcastfolge 67, bei der FSExpo Gründer Evan bei den Simulanten zu Gast war. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
salud
salud
1 Jahr zuvor

Ich war mir so sicher dass es Pattonville wird…

christian KLingbeil
christian KLingbeil
1 Jahr zuvor

„nur 2651 miles“ füe MK von Alexandria nach LA. 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.