Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die FS Live Traffic Liveries, auch besser bekannt als FSLTL, haben ein großes Update zum Jahresende bekommen. Damit wird die Anzahl der Bemalungen nicht nur auf 1900 erhöht, auch die 3D-Modelle, Beleuchtungseffekte und Sounds des AI-Traffic-Add-ons wurden weiter verbessert.

Das Freeware-Angebot von FSLTL ist wie immer über den FlyByWire installiertbar. Mit dazu gibt es auch eine neue VMR-Datei für alle, die den Traffic in VATSIM zur Darstellung des Verkehrs nutzen wollen. Laut Features-Liste bzw. Changelog sind jetzt auch die B788, AT45 und AT46 mit im Angebot. 

FSLTL Base Models 1.3 available in FBW installer

  • Added B788 (38 liveries)
  • Added AT45 (16 liveries)
  • Added AT46 (8 liveries)
  • Almost 100 additional liveries across our existing models (over 1900 now!)
  • Refreshed .vmr file for VATSIM
  • Model changes & fixes:
    • Fixed multiple broken animations on flaps/reversers
    • Added ‚drooping elevator‘ animation when parked
  • Sounds:
    • Improvements across the board for all models
    • Complete revamp of startup and shutdown sounds
    • Improvements for VR and headphone users
  • Effects:
    • Fixed effects to work better on all model LODs
    • Optimized various heat blur effects with less impact on FPS
  • Lighting:
    • Now offer the option between the faux flare and „no flare“ lighting, with no flare as the default (easy manual steps to switch as needed)
    • Flash rate for nav and beacon lights are different to better match real life
    • Taxi/landing lights are now fixed to front gear as appropriate and disappear when gear is retracted
    • Some models now have logo lights on while parked to add variety at night
    • Interior lighting now have different colors
    • Exterior lighting now appear smaller at distance
    • Fixed lighting issues/conflicts on some user-controlled aircraft models
  • Wingspan:
    • Wingspan values for all models have been set to approx 10% below real life values. This helps towards working around the sim’s extra 6m diameter added to parking spots in scenery.
      • Note 1: You may notice aircraft parking in spots they did not park before, depending on scenery design. To fully take advantage of this wingspan reduction, matching changes to scenery parking may be needed. (Scenery Devs: feel free to contact the FSLTL team for details if needed)
      • Note 2: Because the wingspan values for a particular aircraft type may not match the wingspan of that same aircraft type from other sources, you may notice parking differences between FSLTL models and others
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor

Das in Kombination mit AIG und PSXT macht einfach nur Spaß. Hoffe inständig, dass der Sound am Boden wirklich deutlich verbessert wurde. Da sind einem ja teilweise im Cockpit die Ohren weggeflogen wenn irgendwo einer gestartet ist.

LSZB86
LSZB86
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sennah

Wozu nutzt du nebst FSLTL denn noch PSXT? Ist das kein entweder/oder Ding hierbei?

Joe Patroni
Joe Patroni
1 Jahr zuvor

Ist es absehbar, ob neue Lfz-Muster in Planung sind?

Markus Burkhard
Markus Burkhard
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Joe Patroni

Sind anscheinend keine geplant nein. FSLTL hat wiederholt erwähnt, dass sie keine 3D-Modellierer mehr im Team haben und damit keine neuen Modelle entwickeln können. Und das sagen sie schon seit mind. einem halben Jahr. Ich würde da also nichts erwarten in nächster Zeit.

Den Traffic von FSLTL mit AIG kombinieren und gut ist.

Christian
Christian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Markus Burkhard

Nicht wirklich, das Fallback funktioniert zumindest in meinem Fall nur sehr unzuverlässig und ich sehe bspw. mit FSLTL selten jene Flieger, die ich nur von AIG her in meiner Library habe.

k4ppe_
k4ppe_
1 Jahr zuvor

Die Sounds sind wirklich um einiges besser geworden. Auch die Innenbeleuchtung der Maschienen bei Nacht bringt Variation rein. Super Update.

Könnte dich auch interessieren:

Das Freeware-Tool RealAcars erhält eine grundlegende Überarbeitung. Derzeit wird an einer neuen Version des bislang kostenlosen ACARS-Systems für den Microsoft Flight Simulator 2024 gearbeitet. Die Neuentwicklung trägt den Namen RealAcars Plus und soll erstmals als Payware erscheinen. Die bisherige Version bleibt in einer abgespeckten Form weiterhin kostenlos.
Der Titel ist vielleicht ein bisschen gemein - zugegebenermaßen. Ganz fair ist er sicher nicht. Aber irgendwie passt er doch ganz gut! Warum also „die Schöne“ und warum „das Biest“?Die Rolle der Schönen spielt heute unsere Route. Wir starten in der sonnigen Toskana, vom kleinen Flughafen Salerno, und nehmen Kurs auf den Balkan - genauer gesagt auf Pristina, die Hauptstadt des Kosovo.
Ob Decals, Kabinen oder Kratzspuren - Podcast-Gast Michael alias ⁠Atarium Liveries⁠ achtet bei der Erstellung seiner Repaints auf jedes kleinste Detail. Und das scheint sich zu lohnen: Über 850.000 Downloads auf flightsim.to kann er inzwischen vorweisen. Im Podcast besprechen wir nicht nur die technischen Hintergründe der digitalen Lackiererei, sondern auch, was in der Flusiszene und beim Repainten immer benötigt wird: Mehr Liebe.