Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Philip Ubben und Khamsim Studio haben einen weiteren Hubschrauber für X-Plane veröffentlicht. Mit dem SA315B Lama bringen die Designer einen Multi-Role-Helikopter in Austin Meyers Simulator, der durch seine Leichtbauweise vor allem in heißen Höhen zuhause ist. Für 33 Dollar gibt es das Add-on jetzt im Webstore von X-Plane.org. Folgende Features verspricht der Helikopter laut Produktbeschreibung:

  • High detail 3D-model and textures by khamsin studio
  • PBR textures
  • Completely animated rotor head and blade flex
  • Including Geforce plugin by Dreamfoil Helicopters
  • High quality physics driven FMOD sound
  • Very accurate flight model (including Autorotation) up to MTOW of 1950 kg tested and approved by real SA 315B pilots
  • Three documents (flight manual, cockpit layout and FAQ) in three different languages (EN, FR and DE)
  • individual user setup friendly:
  • Uses only default joystick axes (throttle, collective, pitch, roll and yaw)
  • All custom commands access able via default X-Plane menu
  • Complete recreation of real power management including:
  • Real startup and shutdown procedures
  • Real centrifugal clutch management
  • Real turbine RPM-limiter
  • Real safety microswitches
  • Real usability of Collins-Pitch-Indicator
  • Hide able 3D-tablet including:
  • Custom weight-and-balance menu
  • Attach or detach external parts
  • Toggle able glass reflections
  • Toggle able custom downwash effect
  • Avitab integration
  • Toggle able power management helper bug
  • Let the groundcrew turn one blade up front for you
  • Three different strobe light effects for different liveries
  • Livery depending IAS gauge in km/h or KTS
  • Working slungload scale
  • VR compatible
  • Windows, Mac and Linux compatible
  • Very FPS friendly (comparable to default analog gauges C172)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.
iniBuilds bringen konsequent Update um Update für ihren A350. Seit heute in der Version 1.1.1, könnt ihr endlich aufhören immer auf diese Displays gucken dank Head Up Display alles Wichtige sehen und dabei weiter die schöne Landschaft genießen! Doch wo Licht, da auch bekanntlich Schatten. Die Konsolensimmer müssen sich noch ein wenig gedulden.