Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wie vor ein paar Tagen angekündigt hat Orbx jetzt für alle X-Pilotinnen- und Piloten  TrueEarth Canary Islands veröffentlicht. Das Add-On soll allen neun kanarischen Inseln einen fotorealistischen Ortho-Look verpassen. Und der Flughafen La Palma (GCLA) ist laut Orbx als detaillierte Flughafenszenerie auch mit im Paket. Die Szenerie ist jetzt über OrbxDirect zu haben, derzeit mit Weihnachtsrabatt für 22,41 Euro. Wer sich für den Kauf entscheidet, sollte 30 Gigabyte Festplattenplatz für die Szenerie bereithalten. 

Features:

  • Complete coverage for all nine Canary Islands (El Hierro, Fuerteventura, Gran Canaria, La Gomera, Lanzarote, Chinijo Archipelago, La Palma, Tenerife and La Graciosa)
  • Explore each island in exquisite detail with hundreds of points of interest to seek out
  • Includes Orbx payware quality rendition of La Palma Airport, featuring stunning PBR material texturing, detailed modelling and SAM jetways
  • Hand-crafted and colour-matched aerial imagery bringing each island to life
  • Accurately placed hotels, resorts, towns and other landmarks easily identifiable as you fly
  • Discover natural attractions such as Maspalomas, Teide National Park and Mount Teide in rich detail
  • Expertly crafted coastlines with beautiful watermasking for famous beaches such as El Medano, Sotavento and El Cotillo
  • Millions of accurately placed trees, forests and custom building autogen to provide authentic Spanish vibes across the archipelago
  • Project led by legendary developer Tony Wroblewski
  • GCLA La Palma Airport developed by the Orbx Havant Studio
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.