Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Deka Ironworks arbeiten an einem weiteren Aircraft-Modul für den Digital Combat Simulator. Jetzt häufen sich die Gerüchte, dass es sich dabei um eine Umsetzung der Su-33MKK handele. Die Kollegen bei Stormbirds sind den Gerüchten nachgegangen. Wird der Multicrew-Jet der Nachfolger der JF-17? 

Auch wenn die Designer bei Deka Ironworks sich noch nicht offiziell zum nächsten Projekt geäußert haben, gäbe es eine Shortlist mit Fliegern, auf die Deka ihr Auge geworfen hätten. Darunter auch die Su-33MKK, wie es Stormbirds jetzt berichtet – basierend auf einer älteren Aussage eines Deka-Entwicklers. Letzterer wollte auf eine direkte Nachfrage im DCS-Forum weder zustimmen, noch verneinen – man arbeite am EFM (Extended Flight Model) und der Multi-Crew-Vorbereitung, so der Entwickler. Gerade das EFM findet sich in allen Payware-Modulen für den DCS, und solle daher ein Indiz dafür sein, dass Deka an diesem Projekt arbeitet. Aber auch der Multi-Crew-Hint spricht für die Su-33MKK. Die auch Flanker-G genannte Maschine ist eine Variante der Su-30 mit Technik der Su-35, ausgelegt für den asiatischen Markt. So ist vor allem China mit über 70 Maschinen ein prominenter Betreiber des Zweisitzers. 

Welches Add-On es am Ende wird, bleibt abzuwarten. Youtuber und DCS-Fans zeigen sich aber derzeit schon enthusiastisch auf den sozialen Netzwerken. Denn mit der Flanker-G hätten die F/A-18 und F-16C in der DCS World einen REDFOR-Gegner auf Augenhöhe. 

Hier findet ihr die Spurensuche von Stormbirds.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

PMDG hat ein weiteres Update für die 737-Reihe veröffentlicht. Damit wird das Universal Flight Tablet (UFT) nochmals an einigen Stellen verbessert und repariert. Am Donnerstag soll das UFT dann auch in der Marketplace-Version der 737 landen. Aber nicht für XBox-Fans. Und einen Hinweis an Simbrief-Nutzer gibt es auch noch.
Wer im Microsoft Flight Simulator die 787-Flotte fliegen will, ist gut versorgt. Working Title hat die Standard-Maschine verbessert, Horizon und Kuro kümmern sich um die 787-9 und 787-8. Für die kleinste Variante ist jetzt ein großes Update veröffentlicht worden: Kuro hat Version 3 online gestellt.
ToLiss hat ein Update für den A340-600 in X-Plane 12 veröffentlicht. Das Update fällt größer aus und fügt der Maschine neue Features zu. Eines davon ist der Cockpitdrucker, der jetzt auch funktioniert.