Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Teestube im T5. Origami Studios, der Platzhirsch im Londoner Szenerieraum, hat jetzt Heathrow für X-Plane veröffentlicht. Nach ihrer Umsetzung von Gatwick in X-Plane sowie MSFS, wollen die Designer jetzt auch den größten der britischen Airports realistisch darstellen.

Für knappe 23€ kann man im inibuilds Store zuschlagen und erhält neben der vollständigen Umsetzung des Flughafens auch folgenden Features:

– Custom made Terminals, including Terminal 5 with 3D interior effect, and Terminals 4, 3 and 2
– Custom static ground vehicles
– Custom ground markings and taxi signage
– Custom landside POIs (including the iconic Concorde)
– Aggressive optimisation including model LODs and texture compression
– X-Plane 12 tailored weather maps, see rain, snow and ice accumulate correctly
– X-Plane 12 tailored lighting
– Seamless integration with Orbx True-earth and custom ortho-imagery
– (Optional) Experimental 3D moving grass effect. X-Plane 12 only
– SAM Jetway integration with custom sound

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Nico
Nico
2 Jahre zuvor

Dabei waren ZeroDollarPayware ja auch dran. Schade, dass sich mehrere Teams immer auf einen Airport konzentrieren, als ob es zu wenig davon gäbe (welche noch eine bessere Umsetzung benötigen)

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.