Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die E-Jets der FlightSim Studio AG haben ein großes Update erhalten. Neben einer Liste von Bug-Fixes findet sich im Changelog vor allem ein Update, das im Cockpit sichtbar wird: Die Texturen haben eine Generalüberholung erhalten. Dies betrifft verschiedene Elemente wie Instrumente, Sitze und Knöpfe. Die Beleuchtung im Cockpit wurde im Zuge dessen auch verbessert. Die Anpassungen betreffen vor allem die Atmosphäre und Farbgebung – das Cockpit wirkt jetzt eher fotorealistischer, betrachtet man die Vergleichsbilder, die die FSS auf einer neu gestalteten Website im Zuge des Updates veröffentlicht hat.

Das Update beinhaltet außerdem die Korrektur mehrerer Fehler. Dies schließt das automatische Umschalten auf Mach auf dem Geschwindigkeitsband und die GPWS-Genauigkeit unter 50 Fuß ein. Außerdem wurden andere Aspekte wie Cockpitbeschriftungen, der APU-Auspuffeffekt, der Klang der Motoren und die Bildschirmhelligkeit verbessert. 

Eine wichtige Neuerung ist die Migration des Audiopanels zur WASM-Architektur, die eine bessere Leistung verspricht. Das Update bringt auch neue Bemalungen für die E190, darunter Airlines wie Bulgaria Air, Colorful Guizhou Airlines, German Airways, Helvetic, J-Air, Kenya Airways, Qantas Link und Tianjin Airlines. 

De E-Jets sind seit Anfang 2023 als Early Access erhältlich. Ende letzten Jahres war die längere Version der Maschinen erschienen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Martin
Martin
1 Jahr zuvor

Die neuen Texturen wirken viel natürlicher, weniger synthetisch als zuvor. Find ich gut.

Die E-Jets werden sicher super.

Eckehard
Eckehard
1 Jahr zuvor

Wie fliegbar sind die E-Jets eigentlich inzwischen? Dass der Custom AP und AT noch fehlen ist mir bekannt. Wie sieht es denn mit dem Rest der Systeme aus? Die CRJ macht mir in letzter Zeit irgendwie nicht mehr wirklich Spaß, weshalb ich mit dem Gedanken spiele bei den E-Jets zuzugreifen.

Tomas
Tomas
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Eckehard

Ich habe Mo-Mi drei Flüge gemacht und bin immer noch nicht überzeugt.

Gerade das Einfügen von zusätzlichen Waypoints oder das Anpassen der STAR bereitet mir immer wieder Kopfzerbrechen. Neue Waypoints schieben sich vor dem Waypoint, hinter denen sie eingefügt werden sollten. Dann löschen sie auch noch Waypoints über dem neuen Punkt.

Habe dann mal während eines Fluges den Flugplan komplett neu geladen und aktiviert, da war das Einfügen problemlos möglich.

Habe zwar gerade das Update runtergladen, lasse den Flieger aber erstmal im Hangar.

Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Tomas

Die sind gut, wenn du als MSFS Passagier in der Kabine mit dem 190er von Amsterdam nach Nürnberg fliegst und einfach allem folgst was zu Beginn in das FMC eingetippt wurde bzw. geladen wirde. Darüber hinaus leider einfach stark abfallend

Nic
Nic
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Eckehard

Ich find, sie machen nen echt guten Job, wenn man sich darauf einlassen kann, in einigen Situationen die Kontrolle über laterale Navigation und vertikales Profil selbst zu übernehmen. Dem Flieger nen Schritt voraus sein und seine Limitationen kennen, dann machen sie echt Spaß. Mit der FPA-Funktion kann man fast perfekte Continuous Descents fliegen und nen Direct kann man sich ja auch meistens irgendwie selbst vectoren.

Kann aber verstehen, wenn man von Payware beim FMS mehr erwartet und sich damit nicht rumschlagen will.

Könnte dich auch interessieren:

Der Hardware-Markt für Flugsimulation ist so groß wie nie. Letztes Jahr hat Thrustmaster im höheren Preis-Segment mit der AVA Base ein neues, modulares Stick-System auf den Markt gebracht. Mit Umlenkmasken, Nocken und Federn zur perfekten Muscle Memory?
Microsoft hat ein weiteres City Update für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Das „City Update 10: United States I“ steht ab heute kostenlos für alle Simulanten der aktuellen Versionen des Simulators – inklusive Microsoft Flight Simulator 2024 – zur Verfügung.
Zur Wahl stand Nordfriesland oder die Alpen – ich habe mich für die Berge entschieden! Heute Abend geht es mit reiner Freeware in der WB Sim Cessna 152 an der Wand lang: An wunderschönen Bergen vorbei, durch und drüber – je nachdem, was das Wetter sagt, ist bei diesem Ausflug mal wieder VFR angesagt!