Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vor wenigen Tagen berichteten wir über eine Simulation des GTN750 als Add-On für den Microsoft Flight Simulator. Jetzt haben die Entwickler von Carenado angekündigt, ein GTN750 in ihre Add-On-Flugzeuge integrieren zu wollen – allerdings von einem alternativen Anbieter. PMS5 lautet der Name der Erfinder, die ebenfalls eine Simulation des berühmten Garmin-GPS für den MSFS anbieten. Dieses gibt es dort in verschiedenen Versionen (Basic und Premium) und es kann im Moment noch in einer noch kostenlosen Beta-Version getestet werden. Carenado hat jetzt die Absicht erklärt, dieses GTN in die PA34T Seneca V, PA28R Arrow III, PA44 Seminole und M20R Ovation einbauen zu wollen. Damit wird auch eine Bedienung des GPS ohne Pop-Up-Fenster möglich sein. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Über vier Jahre liegt der initiale Release der Aerobask Epic E1000 zurück. Damals für den XP11 released, ist die Epic nun für XP12 verfügbar. Laut Aerobask wurde der Flieger komplett überarbeitet und nutzt die neusten XP12 Features. Dazu zählt auch ein überarbeitetes Außenmodell und Avionik.
ToLiss hat ein Update für den A340-600 in X-Plane 12 veröffentlicht. Das Update fällt größer aus und fügt der Maschine neue Features zu. Eines davon ist der Cockpitdrucker, der jetzt auch funktioniert.
Wer einen Flughafen in Charleston sucht, wird in den USA gleich mehrfach fündig. Da gibt es einmal den Yeager Airport in West Virginia, dann mehrere kleinere Plätze und aber auch den Charleston International Airport in South Carolina. Letzterer wurde jetzt vom Dominic Design Team für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht.