Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Auf Facebook und in Foren berichten viel Nutzer von Abstürzen des P3DV5 in Zusammenhang mit Nvidias neustem Treiber 465.89. Daher sollten Update-Willige Nutzer erstmal Abstand nehmen von der Aktualisierung. Einige berichten, dass das Problem nicht bei P3D V4 auftritt. Wer schon die neuste Treiber-Version aufgespielt hat, kann dies wieder Rückgängig machen. Wir empfehlen hier die Reinigung mit DDU und einer anschließenden Installation eures alten Treibers. Diese sind weiterhin bei Nvidia zu finden.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
2 Jahre zuvor

Hoi,

danke fürs warnen, ich prüfe ja immer erst auf meinem anderen Rechner mit P3Dv4.5, ob der neue Treiber funktioniert, bevor ich Updates auf meinem Hauptrechner zulasse. Diese Warnung hat mir sozusagen das “Leben gerettet”, denn tatsächlich funktioniert der P3DV4.5 wunderbar mit dem neuen Treiber (bei mir)…

Hat jmd ggfs. andere Erfahrung gesammelt?

VG Thomas

Björn
Team
2 Jahre zuvor

Ja, auf keinen Fall installieren. Der Crash vom P3D ist auch in den open issues vom Treiber bereits aufgeührt. Hat mich heute Nacht einiges an Nerven gekostet. =)

trackback

[…] März berichteten wir über NVIDIAs Treiber 465.89, welcher den P3D zum Absturz brachte. Auch der vor zwei Tagen […]

trackback

[…] Ursprünglich kam es mit Version 465.89 von Ende März erstmalig zum oben geschilderten Problem, wir berichteten. Auch der Nachfolger, Version 466.11, konnte keine Abhilfe schaffen. Doch nach übereinstimmenden […]

Könnte dich auch interessieren:

Es wird spannend, denn heute geht es zurück ins Airlinertraining. Tagtäglich landen wir überall auf der Welt, aber so ein richtiges Landetraining, das gab es bei den wenigsten von uns. Deshalb werden wir gemeinsam mit der cruiselevel Crew zu einem Landetraining aufbrechen und testen das Ganze im Multicrew alle aus einem Flieger. Mal sehen, wer die beste Landung hinbekommt!
Die 146 Professional von Just Flight ist schon länger auf dem Markt. Dennoch arbeiten die Briten weiter am ikonischen Vierstrahler. Der Jumbolino hat jetzt ein umfassendes Update bekommen, das auch Fehlersimulation ermöglichen soll.
Für einen internationalen Gast haben wir mal wieder unser Denglish ausgepackt, denn Ende Juni ist es so weit: In Houston kommt die komplette Flusi-Branche bei der FSExpo zusammen. Wir haben uns daher einen Monat vor dem Event Evan Reiter ans Mikro geholt. Der Gründer der Flight Simulation Association (FSA) und Mitorganisator der FSExpo erklärt uns im Podcast, wie es zur Idee einer großen Messe kam, warum gerade der Freitag spannend wird und ob vielleicht die FSExpo auch mal in einer Scheune in Deutschland stattfinden könnte. Jetzt reinhören!