Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Andrei Bakanov von JustSim hat auf Facebook Previews vom Flughafen Hannover Langenhagen im Microsoft Flight Simulator geteilt. Die Szenerie ist fertiggestellt und soll bereits am Wochenende im simMarket erscheinen. Für Prepar3D und X-Plane ist Hannover bereits seit vergangenem Sommer erhältlich. Nun folgt der Flughafen der niedersächsischen Landeshauptstadt den Umsetzungen von Hamburg, Düsseldorf und Stuttgart in den neuen Simulator. In Anlehnung an die zuvor veröffentlichten MSFS-Szenerien ist davon auszugehen, dass Hannover etwa mit 23€ zu Buche schlagen wird.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis
Dennis
2 Jahre zuvor

Ich weiß ganz ehrlich nicht, was ich von JustSim halten soll… lieblos, aber manchmal alternativlos. Kann man nur hoffen, dass andere sich denn nochmal annehmen

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
2 Jahre zuvor

Cool, jetzt bitte von Captian 7 in toller Qualli für den p3d 😉

Der JS ist mMn nach auch „nur“ besser als nichts.

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
Islander die Dritte. Nach Nimbus und Torquesim haben sich auch Thranda daran gemachte, die Britten-Norman BN-2 Islander umzusetzen. Bekannt ist die Islander für den Einsatz auf besonders kurzen Strecken. Seit Anfang Juni ist die Umsetzung zu haben.