Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Den Headwind A330-900 Mod dürften wohl die Meisten kennen. Er basiert auf der A320 Neo Modifikation von FlyByWire und zielt darauf ab diese Systeme in einen A330-900Neo und auch einen A330 CEO zu portieren.

In der letzten Zeit war es jedoch auffallend still und während FlyByWire den A380 gezeigt haben, PMDG die Triple Seven released hat und es viele Neuigkeiten aus allen Bereichen gab, konnte man von Headwind recht wenig vernehmen.

Nun gab es im hauseigenen Discord ein Posting diesbezüglich sowie ein paar wenige Bilder und ein Blendervideo vom Fortschritt.

Hier der Beitrag:

„Viele von euch haben bemerkt, dass unsere Aktivitäten in den letzten Monaten zurückgegangen sind, und ich möchte Ihnen erklären, warum.

Als Chefentwickler unserer Open-Source-Projekte habe ich unzählige Stunden der Entwicklung gewidmet, was leider zu starker Erschöpfung/psychischem Stress führte und mein Privatleben beeinträchtigte. Um mich zu erholen, musste ich einen Schritt zurücktreten und mich auf meine Gesundheit und meine Familie konzentrieren. Glücklicherweise kehre ich nach einer dringend benötigten Pause langsam wieder in das Projekt zurück.

Trotz meiner Abwesenheit hat unser Team erhebliche Fortschritte gemacht. Das 3D-Team hat die Triebwerksform für den A330ceo auf der Grundlage des Feedbacks der Community verbessert, und Sie können einige der Aktualisierungen in den beigefügten Screenshots sehen. Darüber hinaus hat das Team mit der Animation des neuen Flügels für den A330ceo begonnen, was in einem Video unten demonstriert wird (alles ist noch in einem sehr frühen Stadium).

Unser Entwicklungsteam hat die FBW-Systemänderungen vom Februar+ in die A330X-Familie integriert, und das QA-Team testet diese Aktualisierungen aktiv. Wir beabsichtigen, die nächste Vorabversion des A330neo in den nächsten Tagen oder Wochen zu veröffentlichen.

Ich möchte betonen, dass unsere Freeware-Addon-Projekte für MSFS 2020 nur dank des Engagements einer kleinen Gruppe von Freiwilligen und der unermüdlichen Unterstützung durch Sie, unsere geliebte Community, existieren. Wir wissen Ihre Geduld zu schätzen und sind dankbar für jeden Meilenstein, den wir gemeinsam erreichen.

Vielen Dank für Ihre anhaltende Unterstützung und Ihr Verständnis“

Ich finde es sehr schade, dass die Entwicklung und Arbeit an dem Projekt für unser Hobby solche Auswirkungen haben kann! Es sollte uns vielleicht hin und wieder mal daran erinnern, dass bei aller Perfektion die wir erwarten und bei all dem künstlich generierten Leistungsdruck, hinter den Projekten Menschen stehen mit Privatleben und tonnenweise Arbeit, welche man nicht sofort offenkundig im Simulator sehen kann! In diesem Sinne drücken wir dem Team die Daumen, dass die Entwicklung nun wieder gut und in einem gesundheitlich vertretbaren Rahmen weiter läuft!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
embargo85
embargo85
2 Tage zuvor

Ein sehr guter, wichtiger und richtiger Appell des Autors am Ende. Daumen hoch.

Olaf
Olaf
2 Tage zuvor

Das ist auch völlig in Ordnung. Gesundheit und Familie gehen vor. Punkt.Bei Headwind kann man aber ganz klar sagen, dass sie keinen (künstlichen) Hype erzeugt haben. Immer wieder neue Ankündigungen, Preview Videos und und und erzeugen u. U. negative Synergien. Erst wird der User mit Ankündigungen „geflasht“ und gehyped, aber irgendwie kommt dann nichts. Tja und dann dreht sich der Wind und die User werden ungeduldig und genervt. Es gilt einen gesunden Mittelweg zu finden. Die Meute bleibt ruhig und die Entwickler setzen sich keinem selbst erzeugtem Druck aus. Beim A330 ist es dank falschem Marketing krachend in die Hose gegangen. Die permanenten A380 Videos tragen mit Sicherheit dazu bei, dass FBW sich selbst massiv unter Druck setzt. Es ist eine Gratwanderung, aber man sollte meiner Meinung nach mit Maß die Infos streuen. Fenix, Asobo, die machen es aus meiner Sicht richtig. Insofern kann ein Entwickler selbst ein wenig dazu beitragen, dass der Deckel nicht vom Kessel fliegt.

Jan
Jan
2 Tage zuvor

Absolut ehrlich und transparent, sympatico

Peter. F
Peter. F
3 Tage zuvor

Ich finde das gut das Der Entwickler Headwind das mal sagt das Leben besteht nicht nur aus zocken, es gibt im Leben auch schöners, nur leider wenn ich oft das sehe das Entwickler immer was an kündigt das fast immer eine Hatte aus geht , zum beispiel spiel, FBW A380 & Aerosoft EDDF & PMDG , die Lassen an solchen Projekten ihre Lebenszeit da Lassen . Die Haben voll mein Respekt, wir müssen auch aufhören alles in Frage zu stellen oder Druck so machen und mann fängt immer klein an , ich wünsche das Team gute Besserung.

Kontoauszug
Kontoauszug
2 Tage zuvor

Was für ein toller Post von ihm. Gut das er den Schritt gegangen ist 💪 – das ist wirklich groß.

Könnte dich auch interessieren:

Drei Tage nach dem lang erwarteten Release der PMDG 777-300ER für den Microsoft Flight Simulator, steht nun bereits das erste Update in den Startlöchern, so PMDG CEO Robert S. Randazzo im eigenen Forum.
Wie viele Add-on-Anbieter hatte auch BeyondATC bei der FSExpo einen eigenen Stand. Dort gab es viele Neuigkeiten zu erfahren, die Chefentwickler Captain jetzt auch nochmal auf seinem Discord zusammengefasst hat. Vor allem im Bereich AI-Traffic wird sich einiges tun in den kommenden Monaten.
Das FlyByWire Team hat die nächste Eskalationsstufe für deren A32NX Projekt gezündet und die Version 2 des Flight Management Systems in die Development Version installiert! Nun gibt es auch keine Ausreden mehr bei einem Go Around!