Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das FSWeekend ist jetzt schon seit einiger Zeit Geschichte und wir konnten alle viele neue Eindrücke und Erfahrungen mitnehmen. Was wir aber auch mitgenommen haben, ist die Ankündigung des Entwicklers Papa Hotel, welcher den Airport Lelystad, der Heimat des FSWeekend, für den Microsoft Flight Simulator angekündigt hatte.

Das reale Pendant des Flughafen Lelystad ist schon lange fertiggestellt. Die Eröffnung zögert sich allerdings aufgrund von Umweltbedenken, Problemen mit der Flugsicherung und diversen rechtlichen Herausforderungen weiter hinaus. Der Eröffnung im Microsoft Flight Simulator steht allerdings nichts weiter im Wege. Dies hat sich der Entwickler Papa Hotel auch gedacht und seine angekündigte Umsetzung des Airports im Shop von Contrail veröffentlicht.

Als Kernfeatures wird eine detaillierte Umsetzung des kleinen Regionalflughafens und des zum Flughafen zu gehörigen Aviodrome und der damit verbundenen Ausstellungsstücke (z.B. eine Boeing 747 oder Fokker 100 der KLM) aufgeführt.

Weitere Features sind z.B.:

  • Hochwertiges und genaues Rendering des Flughafen Lelystad
  • Hochauflösende Vorfelder und Bodenmarkierungen
  • Modellierter Innenraum der Terminalgebäude
  • Orthobilder mit einer Auflösung von 30 cm pro Pixel
  • Benutzerdefinierte Beleuchtungssystem für Taxiway, Landebahn und der Anflugbefeuerung
  • Modellierte statische Flugzeuge
  • Detaillierte Flughafenfahrzeuge
  • Windsäcke, Flaggen, Klimaanlagen und Tore
  • Benutzerdefiniertes GSX-Profil

Gekauft und heruntergeladen werden kann der Airport über den Shop von Contrail für einen Preis von 17,79 € (inkl. MwSt.).

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus
Markus
10 Monate zuvor

Oh, darf man die Sicherheitskontrollen modellieren?
Man darf ja in der Regel nicht mal Fotos machen

Tobi
Tobi
10 Monate zuvor
Antwort auf  Markus

Solange sie weit genug von der Realität entfernt sind denke ich schon!

Katja
Katja
10 Monate zuvor
Antwort auf  Tobi

Sehen e alle gleich aus.

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.