Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Früher haben LatinVFR eigentlich nur Szenerien gemacht, seit Erscheinen des Microsoft Flight Simulators sind aber auch Flugzeuge im Angebot zu finden. Einer davon ist der A330NEO, der im Marketplace des MSFS zu finden ist und sowohl XBox- als auch PC-Nutzer ansprechen soll.

Doch was kann der moderne Heavy? Ich habe mir das Flugzeug in seinem aktuellen Zustand angesehen. Und dabei eine größere Baustelle vorgefunden. Doch kann man den Flieger trotzdem empfehlen, wenn man wie auf der Xbox keine Alternativen hat? Mehr dazu im Video.

Kleiner Disclaimer: Ich habe das Video direkt nach dem Kauf des A330 gemacht – ohne einen vorangegangenen Testflug. Daher musste ich auf den einen oder anderen Bug natürlich spontan reagieren und war nicht selten Überraschungen ausgesetzt, die fast zur Überforderung führten. Und noch eine Anmerkung zur EFB (Electronic Flight Bag) bzw. Tablet: Dies soll von LatinVFR zeitnah ein Update bekommen. Hier wird sich das Design und die Oberfläche nochmal verändern.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
ChrisKl
ChrisKl
1 Jahr zuvor

Vielen Dank für den ausführlichen Test Julius.

Ich kann dir nur zustimmen, der Headwind ist um LÄngen besser. In deinem Video war schön zu sehen, wie nervös der LVFR reagiert, auch da kommt der Headwind einem Heavy sehr viel näher.

Ich warte beim Headwind (und beim FBW A320) jetzt nur noch auf die RNAV Approaches, aber das kommt sicher noch.

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.